Wie du deine Leistung steigerst – mit der Frage des Tages

Wie du deine Leistung steigerst – mit der Frage des Tages

Mental Training Video Serie: Drei Fragen, die deinen (sportlichen) Erfolg bestimmen

Wer fragt, der führt – andere und SICH SELBST. Wer Fragen beantwortet und die gewonnenen Erkenntnisse nutzt, kommt schneller  und besser voran – im Sport und im Leben. Um mich den Fragen zu stellen, die den sportlichen Erfolg bestimmen bin ich in das Sportland Tirol gefahren, genauer gesagt in die Kitzbühler Alpen. Weil diese Fragen so wichtig sind für deinen sportlichen Erfolg und deine mentale Stärke, lade ich dich ein zu dieser dreiteiligen (Sport) Mental Training Video Serie. Dabei geht es um:

  1. Den Game Plan zu deinem sportlichen Ziel
  2. Die zentrale Frage, die deine Motivation bestimmt
  3. Die Frage des Tages, die deinen Leistungsfortschritt katapultiert

In Teil 1 ging es um den Game Plan zu deinem sportlichen Ziel: Ein sportliches Ziel zu haben, genügt nicht! Die meisten von uns sind in dieser Frage schuldig oder zumindest irgendwann schon einmal in diese Situation geraten. Okay, bei dir weiß ich es nicht – aber ich bekenne mich schuldig. Wer kennt das nicht: Ohne Ziele dümpeln wir vor uns hin – gleichermaßen im Sport, im Business oder einem anderen Lebensbereich. Aber auch wenn wir ein Ziel gesetzt haben, jedoch diese einfache Folgefrage nicht klar beantworten können, dann kommen wir auch nicht gut voran. Um welche Frage es geht und was ich dir empfehle, erfährst du in diesem Video.

In Teil 2 ging es um die Frage, was deine Motivation bestimmt: Motivation heißt so viel wie bewegen oder antreiben. Das ist natürlich für jeden Sportler sehr individuell. Was dein Antrieb ist, weiß ich nicht. Ich weiß aber eines …und das ist die vielleicht wichtigste Frage, die deine Motivation bestimmt: „Wer nur ein genügend starkes WARUM hat, erträgt auch jedes WIE!“ – Friedrich Nietzsche. In Teil 2 der Serie geht es also um die Frage: Was ist dein WARUM für deinen Sport? Wie du überprüfst, was deine Motivation ist, wie du die Frage nach deinem Warum am besten stellst und was noch zu beachten gibt, verrate ich dir in diesem Video.

Teil 3/3: Leistungssteigerung – mit der Frage des Tages

Wir denken pro Tag ca. 60.000-80.000 Gedanken. Das was wir denken hängt sehr stark davon ab in welchem Kontext wir uns bewegen und worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Fragen, die wir uns stellen. Das kann so banal sein wie sich an die Band erinnern zu wollen, dessen Lied gerade im Radio lief – mit der Konsequenz dass sich die Gedanken dann bewusst und vor allem unbewusst darum kreisen. Diesen Effekt können wir aber auch ganz gezielt einsetzen, um unsere Leistungsentwicklung im Sport zu beschleunigen. Genau dazu dient die Frage des Tages. Wie das mit der Leistungssteigerung funktioniert und was dabei zu beachten ist, verrate ich dir in diesem Video.

 

WINNER’S MIND TRAINING PROGRAMM

Werde zum Meister von 12 Gewinner Strategien und Techniken, um deine mentale Stärke zu vervielfachen und deine sportlichen Ziele regelmäßig zu erreichen oder zu übertreffen.

Klicke hier zur Anmeldung

Mentale Stärke kannst du genauso trainieren wie deine Fitness oder Technik. Wenn du weißt wie es geht, hilft dir Mental Training, dass:

  • du regelmäßig deine sportlichen Ziele erreichst oder übertriffst,
  • du in Wettkämpfen regelmäßig dein volles Leistungsniveau abrufen kannst,
  • du selbstsicher und  voller Vertrauen in deine Wettkämpfe gehst,
  • du mit kritischen Situationen im Training oder Wettkampf souverän und entsprechend der Situation optimal umgehen kannst,
  • du negativen (sabotierenden) inneren Dialog stoppen kannst und die Kontrolle im Training und Wettkampf behältst
  • du zum Vorbild in deiner Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis oder für Kollegen im Job wirst
  • du belastbarer im Job bist und besser mit Stress und Kritik umgehen kannst
  • du Herausforderungen im Sport und sonst im Leben souverän und zielsicher begegnest

All das macht dich zu einem viel besseren Sportler.

Der Winner’s Mind Kurs ist ein sechswöchiges umfangreiches Video Trainings-Programm. Ich habe den Kurs in leicht zu bewältigende Module und Lektionen strukturiert. Alle Lektionen sind von Beginn an freigeschaltet, so dass du selbst entscheiden kannst, in welchem Tempo du lernst.

Zur Anmeldung

[LINK] http://winnersmind.de/programmanmeldung-ds

Game Plan für dein sportliches Ziel – was du von Großkonzernen lernen kannst

Game Plan für dein sportliches Ziel – was du von Großkonzernen lernen kannst

Mental Training Video Serie: Drei Fragen, die deinen (sportlichen) Erfolg bestimmen

Wer fragt, der führt – andere und SICH SELBST. Wer Fragen beantwortet und die gewonnenen Erkenntnisse nutzt, kommt schneller  und besser voran – im Sport und im Leben. Um mich den Fragen zu stellen, die den sportlichen Erfolg bestimmen bin ich in das Sportland Tirol gefahren, genauer gesagt in die Kitzbühler Alpen. Weil diese Fragen so wichtig sind für deinen sportlichen Erfolg und deine mentale Stärke, lade ich dich ein zu dieser dreiteiligen (Sport) Mental Training Video Serie. Dabei geht es um:

  1. Den Game Plan zu deinem sportlichen Ziel
    Ein sportliches Ziel zu haben, genügt nicht. Denn wer diese einfache Folgefrage …  nicht klar beantworten kann, kommt auch nicht gut voran.
  2. Die zentrale Frage, die deine Motivation bestimmt
  3. Die Frage des Tages, die deinen Leistungsfortschritt katapultiert

Teil 1/3: Game Plan zu deinem sportlichen Ziel – was du von Großkonzernen lernen kannst

Ein sportliches Ziel zu haben, genügt nicht!

Die meisten von uns sind in dieser Frage schuldig oder zumindest irgendwann schon einmal in diese Situation geraten. Okay, bei dir weiß ich es nicht – aber ich bekenne mich schuldig. Wer kennt das nicht: Ohne Ziele dümpeln wir vor uns hin – gleichermaßen im Sport, im Business oder einem anderen Lebensbereich. Aber auch wenn wir ein Ziel gesetzt haben, jedoch diese einfache Folgefrage nicht klar beantworten können, dann kommen wir auch nicht gut voran. Um welche Frage es geht und was ich dir empfehle, erfährst du in diesem Video.

Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

10 Dinge, die du in diesem Guide lernst…

  1. Wie du (Wettkampf-) Ziele richtig setzt und an welche Punkte du darüberhinaus, abgesehen von Ergebniszielen, dabei noch denken solltest.
  2. Warum Gewinner in “Best Case Szenarien” denken und wie du ein “Worst-” oder „Bad Case Szenario“ drehen kannst.
  3. Warum Weltklasse-Athleten die Kraft der Vorstellung nutzen und wie du deine Wettkämpfe am besten visualisieren kannst.
  4. Was der schnellste Weg ist, seinen emotionalen Zustand zu ändern und wie das geht.
  5. Warum „Sieger-Posen“ nicht nur nach dem Wettkampf Sinn machen und wie du dich mit einem „Power-Move“ vor dem Wettkampf in einen Zustand mentaler Stärke (Peak State) bringen kannst.
  6. Die Kraft der Musik vor einem Wettkampf richtig einsetzen.
  7. Aus positiven Erfahrungen eine mentale Erfolgsbibliothek zusammenstellen.
  8. Wie du negative Gedanken durch mentale Korrekturen stoppen und umdrehen kannst.
  9. Nutze mentale Checklisten, um dich auf Unwägbarkeiten im Wettkampf vorzubereiten und sie im besten Fall sogar verhindern kannst.
  10. Wie du Einschlafprobleme überwinden und auch bei Nervosität (z.B. vor einem wichtigen Wettkampf) gut einschlafen kannst.

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

Teil 2/3: Arbeitstitel “ Die zentrale Frage, die deine Motivation bestimmt“ kommt in Kürze!

 

Bleibe im Moment! Interview mit Weltmeisterin Daniela Ryf

Bleibe im Moment! Interview mit Weltmeisterin Daniela Ryf

Athletes Mind Talk Interview mit der IRONMAN Weltmeisterin Daniela Ryf

In dieser Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere Persönlichkeiten, die herausragendes erreicht oder Grenzen überwunden haben. Für diese Ausgabe habe ich mit der Profi-Triathletin Daniela Ryf vor der Europameisterschaft in Frankfurt gesprochen. Ihr Motto lautet:

„Erfolg heißt nicht alles zu gewinnen, sondern das Beste aus jeder Situation zu machen.“

Die sympathische Athletin ist Schweizer Sportlerin des Jahres und hat bereits im letzten Jahr die IRONMAN-WM auf Hawaii gewonnen. Im Interview verrät sie was ihr dabei hilft, im Wettkampf aus einem Tief wieder herauszukommen, warum es wichtig ist, sich auf den Moment zu konzentrieren und vieles mehr.

Kamera: Paul Rogel, PR-Films & Photography

Interessiert an mehr Insights und Geheimnissen der Champions?

Das komplette Interview und 10 weitere exklusive Athletes Mind Talk Interviews mit Profi-Athleten und Experten in voller Länge bekommst du als Bonus und sofort online verfügbar, wenn du dich zum Winner’s Mind Online Training anmeldest. Mehr Infos hier!

Interesting Facts about the 2016 IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i:*

  • This will be the largest athlete field ever at the IRONMAN World Championship, with over 2,300 competitors
  • 70 percent of participants (1,683 athletes) are male
  • 30 percent of participants (718 athletes) are female, which is up 2 percentage points from 2015 and also marks the largest female field in history at the IRONMAN World Championship.
  • 43 is the average age of registrants this year
  • 100 race participants (57 males, 43 females), or four percent of the total field, are professional athletes
  • Hiromu Inada (Yachiyo, Chiba, Japan) is the oldest participant at 83, while Hiraya Shun (Asahi City, Chiba, Japan) is the youngest at 19
  • Belarus is sending an athlete to the IRONMAN World Championship for the very first time.
  • Eight athletes will be celebrating their birthday on race day
  • All 50 U.S. states are accounted for, with the greatest number coming from California (153)
  • Approximately 91,000 athletes register to compete in IRONMAN races each year, representing over 90 countries and territories
  • Approximately 260,000 registered athletes representing over 155 countries and territories competed in IRONMAN and IRONMAN 70.3 races this year
  • 826 competitors representing 390 different TriClubs from around the world are racing at this year’s IRONMAN World Championship and total over 34.8 percent of the field
  • 23 new IRONMAN and IRONMAN 70.3 races were established in 2016
  • More than 5,000 volunteers will help make the IRONMAN World Championship a success

The 2016 IRONMAN World Championship can be viewed live on www.ironman.com. Comprehensive coverage will capture every aspect of the race and feature a hosted show, athlete tracker and live blog. 

In addition, NBC will air the IRONMAN World Championship special on Saturday, December 10 at 2:30 p.m. ET (check local listings for details).

*Source: IRONMAN Europe Media – PRESS RELEASE – 06/10/16

Die 7X zur systematischen Wettkampfanalyse

Die 7X zur systematischen Wettkampfanalyse

Nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf

Wettkampfanalyse: Egal ob Sieg oder Niederlage, es gibt immer etwas zu verbessern im Sport. Vielleicht auch bei dir? Viele Top-Athleten zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie Talent besitzen und viel trainieren. Sie sind vor allem Meister darin, ständig kleine Verbesserungsmöglichkeiten zu finden und dann zu optimieren. Genau deshalb lohnt es sich, seine Wettkämpfe systematisch zu analysieren.

7 Erfolgsfaktoren

In meiner Praxis als Sportmentaltrainer und Coach haben sich dabei 7 Erfolgsfaktoren bewährt. Was sich genau dahinter verbirgt und welche Tipps ich sonst noch zur Wettkampfanalyse habe, erfährst du in diesem Video.

 7XTA Wettkampfanalyse

Egal ob Sieg oder Niederlage, es gibt immer etwas zu verbessern im Sport. Vielleicht auch bei dir? Doch wie geht man dabei am besten vor, was ist zu betrachten, wie vermeidet man „Betriebsblindheit“? Daraus haben wir von Athletes Mind Tuning die 7X Tuning Analyse, kurz 7XTA entwickelt. Ziel ist es, einen Wettkampf oder die Saison anhand von 7 Erfolgsfaktoren (Kondition, Energie, Technik, Taktik, Material, Umfeld, Mental Game) systematisch zu analysieren und Handlungsfelder mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung zu identifizieren.

Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link: https://athletesmind.de/7xta-anfrage

Athletes Mind Tuning Mental Training Blog Highlights Vol. 1/2016

Athletes Mind Tuning Mental Training Blog Highlights Vol. 1/2016

Mentale Stärke entscheidet oft über Sieg oder Niederlage ebenso wie über Ankommen oder Aufgeben im Wettkampf. Durch gezieltes Mentaltraining ist mentale Stärke erlernbar, immer ausbaufähig und beeinflusst die sportliche Leistung direkt und indirekt. Auf dem Athletes Mind Tuning (AMT) Blog veröffentliche ich regelmäßig Videos und Artikel zum Sportmentaltraining. Mein Ziel ist, Sportlern und ambitionierten Menschen dabei zu helfen, (ihre) Grenzen zu überwinden und Spitzenleistungen zu erreichen.

In diesem Volume 1/2016 habe ich die Athletes Mind Tuning Mental Training Blog Highlights aus der ersten Jahreshälfte 2016 zusammengestellt. Falls du also etwas verpasst hast oder neu auf der Website bist, findest du hier eine Zusammenfassung der 10 beliebtesten Blogs in diesem Zeitraum.

Durch Klick auf die Überschriften oder den jeweiligen Link unter dem Teaser-Text gelangst du direkt zu dem Original-Blog.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Durchschauen, neue Erkenntnisse und vor allem beste mentale Stärke im Training und Wettkampf.

Christian Jaerschke
Gründer Athletes Mind Tuning

PS: Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

1. Lerne in drei Minuten wie du negative Gedanken stoppen kannst

Völlig egal ob es sich um ein neues Jahr, neue Saison, eine neue Wettkampfwoche oder einen neuen Tag handelt. Eines steht fest, es sind maßgeblich unsere Gedanken, die die Qualität unserer Zeit und unseren Erfolg oder eben Misserfolg bestimmen. Die spannende Frage lautet, was machst du im Wettkampf, im Training oder sonst im Leben wenn negative Gedanken aufkommen? Übrigens, negative Gedanken sind etwas völlig normales und können ein Weckruf sein, etwas zu ändern. In diesem Video zeige ich dir eine einfache Methode, wie du negative Gedanken stoppen kannst und was es mit dem Carpenter Effekt auf sich hat.

LINK: https://athletesmind.de/gedankenstopp/

2. Was die Mutter aller Fähigkeiten ist und wie sie dir einen Vorteil verschafft

Am Olympiastützpunkt in Oberhof trainieren Elitesportler, um sich auf Weltcups, Weltmeisterschaften und Olympiaden vorzubereiten, u.a. im Biathlon, Langlauf und der Nordischen Kombination. Um in diesen Sportarten erfolgreich zu sein, müssen Körper und Geist eine Einheit bilden. Eine Sache unterscheidet diese Athleten von den meisten Sportlern. Genauer gesagt ist es eine einfache Fähigkeit, die sie z.B. auch mit den erfolgreichsten Violinen-Spielern gemeinsam haben. Um welche Fähigkeit es sich handelt und wie du sie für dich zum Vorteil in deinem Sport einsetzt, zeige ich dir in diesem Video.

LINK: https://athletesmind.de/mutter-aller-faehigkeiten/

3. Drei effektive Strategien gegen kaltes Wasser und andere Überwindungen im Training

Manchmal tun wir uns schwer mit der Überwindung. Manchmal schaffen wir es gar nicht und kapitulieren sogar. Das ist menschlich, muss aber nicht sein. Vielleicht kennst du diese Situation oder kannst sie dir vorstellen: Du stehst am Beckenrand, am Seeufer oder am Strand und möchtest mit dem Schwimmtraining beginnen. Das Einzige was dich davon trennt, ist das kalte Wasser bzw. die Überwindung, die es dich kostet, hineinzuspringen. In diesem Video zeige ich dir in fünf Minuten drei einfache Strategien, die dir sofort dabei helfen, diese Überwindung angenehmer zu machen. Übrigens, diese drei Strategien wirken genauso effektiv bei vielen anderen Trainingseinheiten, die Überwindung kosten.

LINK: https://athletesmind.de/kaltes-wasser/

4. Effektiv und kinderleicht: Lerne in drei Minuten diese Variante der Visualisierung

Sportmentaltraining im engeren Sinne ist das mentale Techniktraining. Dabei visualisieren Sportler zum Teil komplexe Bewegungsabläufe, z.B. bevor sie in den Wettkampf gehen. Ein klassisches Beispiel ist der Skifahrer, der vor dem Start den Abfahrtskurs oder den Slalom gedanklich durchspielt. Es gibt aber noch viel mehr Varianten der Visualisierung. Deshalb stelle ich dir in diesem Video eine Form der Visualisierung vor, die auch sehr effektiv und dazu kinderleicht ist. Sie hat Hochkonjunktur vor dem Superbowl, dem größten Einzelsportereignis der Welt, genauso wie vor anderen sportlichen Highlights. Kinder sind besonders vor Weihnachten wahre Experten darin. Um was es sich bei dieser Sonderform der Visualisierung genau handelt, wie du sie systematisch zur Erreichung deiner (sportlichen) Ziele einsetzen kannst und warum du das tun solltest, erfährst du in diesem drei Minuten Video.

LINK: https://athletesmind.de/vorfreude/

5. Wie du dein Selbstvertrauen stärken kannst…

Sportliche Siege genauso wie ein schönes erstes Date oder Erfolg im Business kommen selten ohne Selbstvertrauen. Ich behaupte sogar, es gibt keine Obergrenze für Selbstvertrauen. Es lohnt sich immer daran zu arbeiten. Es gibt viele Strategien, das Selbstvertrauen zu stärken und mindestens genauso viele Möglichkeiten es zu untergraben. In diesem Video zeige ich dir eine Strategie, die verblüffend einfach ist und wenn du Zeit in die Umsetzung investierst, Gold Wert ist. Außerdem verrate ich dir gegen Ende des Videos, was ein Kraftwerk und Selbstvertrauen gemeinsam haben. Ich wette, da kommst du nicht drauf :-).

LINK: https://athletesmind.de/klarheit/

6. Drei Punkte Strategie gegen Panik vor dem Wettkampf

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass auch die meisten Profi-Sportler in der ein oder anderen Form kennen. Welcher Sportler kennt das nicht, bei sich oder bei Anderen: Nervosität, Angst, vielleicht sogar Panik vor dem Wettkampf oder einem anderen wichtigen Ereignis. Nicht immer, aber in vielen Fällen ist das zurückzuführen auf ein Erlebnis oder eine Erfahrung in der Vergangenheit, egal ob sportliche Niederlage, Missgeschick, Verletzung, Unfall oder irgendein etwas anderes. Für diese Fälle gibt es eine einfache Strategie, mit der die Nervosität, Angst oder sogar das Panik-Level gesenkt werden kann. Sie ist super einfach und kann im Handumdrehen wirkungsvoll eingesetzt werden. Wie das funktioniert, zeige ich dir in diesem Video.

LINK: https://athletesmind.de/wettkampfpanik/

7. Wie Navy SEALs, Elitesportler, CEOs und andere High Performer ihren Verstand schärfen

Wir alle wissen wie wichtig gute Ernährung ist, gerade auch für Sportler. Das es dabei nicht nur auf den Nährwert ankommt, sondern auch darum, dass möglichst wenig Abfallprodukte und Giftstoffe im Körper abgelagert werden, ist auch bereits allgemeines Gedankengut. Da dies im Alltag teilweise nicht oder nur mit hohem Aufwand vermeidbar ist, machen viele Menschen regelmäßig Entschlackungskuren.

Navy SEALs, Elitesportler und mehr und mehr CEOs wissen, dass es ebenso wichtig ist, den Geist zu “entschlacken”, um den Verstand zu schärfen, die Konzentration zu verbessern und die Leistung zu steigern. Was ihr Geheimnis ist und wie du dieses Tool für dich nutzen kannst, erfährst du in diesem Video. Ich verrate schon Mal, dass es etwas mit Meditation zu tun hat.

LINK: https://athletesmind.de/navy-seal/

8. Mentale Festung: Wie du dein Selbstvertrauen schützen kannst

Dreiteilige Mental Training Video Serie: Was du von einer alten Stadt für dein Mental Training lernen kannst
Sport Mental Training bedeutet auch, immer auf der Suche zu sein, etwas neues zu lernen. Auch und vielleicht gerade von Dingen, die nichts mit Sport oder Mentaltraining zu tun haben. Und von einer alten Stadt können wir eine Menge lernen. Neben anderen Elementen gehören drei wesentliche Bestandteile zum Schutz einer alten Stadt: Eine Festung, Wächter und Tore. Diese Schutzmaßnahmen haben die Stadtbewohner sicher vor Bedrohungen bewahrt. Auch wenn es vielleicht auf ersten Blick merk-würdig klingt: Eben diese Maßnahmen lassen sich einfach in wirkungsvollen Mental Training Strategien transformieren.

Ganz egal wie stark dein Selbstvertrauen ist, manchmal genügt ein Wort, eine bestimmte Situation oder ein anderer Trigger und es schrumpft schlagartig oder bricht im Extremfall wie ein Kartenhaus zusammen. Im Sport ist es deshalb nicht nur wichtig, Selbstvertrauen aufzubauen sondern auch es zu schützen und zu verteidigen falls nötig. Wie du dein Selbstvertrauen effektiv durch eine mentale Festung schützen kannst, erfährst du in diesem Video.

LINK: https://athletesmind.de/festung/

9. Entdecke dein persönliches Erfolgsgeheimnis: Warum und Wie…

Jeder Sportler hat seine ganz eigenen Erfolgsgeheimnisse. Nur machen wir sie uns oft gar nicht bewusst. Wir sind darauf getrimmt, Fehler zu suchen und zu analysieren. Das macht natürlich gerade im Sport viel Sinn. Wenn wir daraus die richtigen Lessons Learned herausarbeiten und diese im Training und Wettkampf umsetzen, werden wir uns verbessern. Mindestens genauso spannend und erkenntnisreich ist es allerdings, das persönliche Erfolgsgeheimnis zu erforschen. Damit sind all die “Dinge” gemeint (zum Teil offensichtlich, zum Teil aber erst bei näherem hinschauen erkennbar), weshalb wir in manchen Wettkämpfen oder Trainingseinheiten besonders gut waren. Deshalb geht es in diesem Video darum, dein persönliches Erfolgsgeheimnis zu entdecken.

LINK: https://athletesmind.de/dein-erfolgsgeheimnis/

 10. X-Faktor Schlaf: 7 dramatische Risiken für Sportler mit Schlafmangel & 1 Gegenmittel

Erfolgreiche Sportler brauchen vor allem eines, viel Energie, um hart zu trainieren und im Wettkampf die volle Leistung abzurufen. Eine ganz wichtige Voraussetzung dafür ist ausreichend und guter Schlaf. Allerdings ist Schlaf ein Thema, dass von vielen Sportlern vernachlässigt wird. Viele High-Performer, Elitesportler und CEOs wissen jedoch inzwischen wie wichtig es ist, genügend zu schlafen. Studien beweisen, dass Schlaf die Leistungsfähigkeit von Sportlern erheblich beeinflussen kann. Gerade vor und während einer Olympiade oder anderen wichtigen Sportereignissen kann Schlaf über Sieg oder Niederlage entscheiden.

In diesem Video verrate ich dir 7 dramatische Folgen wenn du zu wenig schläfst und eine einfache Strategie, wie du buchstäblich im Schlaf deine sportliche Leistung verbesserst und auch fitter im Job wirst. Außerdem gebe ich dir interessante Insights von einem Olympia-Team und 2 Sportlegenden.

LINK: https://athletesmind.de/x-faktor-schlaf/

Sieg. Foto-Finish. Letzter Versuch. Finale Runde: Mehr als Glück?!

Sieg. Foto-Finish. Letzter Versuch. Finale Runde: Mehr als Glück?!

In letzter Sekunde, in letzter Runde oder im letzten Versuch zu gewinnen ist mehr als Glück. Genauso verhält es sich mit dem Zug, auf den man im letzten Moment aufspringt oder dem Flugzeug, dass man kurz bevor das Gate schließt, betritt.Die spannende Frage lautet: Was macht den Unterschied aus wenn es nicht Glück ist? Genau darum geht es in diesem Video. Außerdem teile ich drei eindrucksvolle Beispiele von den Olympischen Spielen in Rio und zwei meiner ganz eigenen Erfahrungen.

 

Nutze die Gelegenheit und nehme an dem dreiteiligen Winner’s Mind Video Training teil, völlig kostenlos429+ Athleten, Coaches und Trainer haben das Training bereits absolviert. Am besten du sicherst dir gleich den Zugang und beginnst mit Video #1.

[LINK] Winner’s Mind Training

In dieser Serie lernst du eine Menge über mentale Erfolgsrezepte und Strategien, die von vielen Champions regelmäßig genutzt werden, weil sie damit Meisterschaften und Wettkämpfe gewinnen. Einfach, in dem du diese Videos anschaust, vervielfachst du deine mentale Stärke und wirst zu einem besseren Sportler.