„Priming“ kann über Sieg oder Niederlage entscheiden

„Priming“ kann über Sieg oder Niederlage entscheiden

Dein Kopf ist eine pausenlose Assoziationsmaschine und was du assoziierst bestimmt (zu einem beachtlichen Teil) deine Emotionen, dein Verhalten und beeinflusst deine Leistungsfähigkeit. Wenn sich deine Gedanken um eine drohende Niederlage ranken, dann wirst du vermutlich eher Gedanken bzw. Wörter oder Phrasen assoziieren wie  z.B. „ich bin nicht gut drauf“, „meine Form ist schlecht“, „die anderen sind schneller“. Positive Assoziationen wie „heute bin ich gut drauf“, „ich glaube an einen neuen persönlichen Rekord“, „heute schlage ich die anderen“ kommen einem in diesem Moment eher nicht in den Sinn. In der Psychologie nennt man dies Priming-Effekt (Bahnungs-Effekt).

Je nach dem, wie du vor oder im Wettkampf geprimt bist, kann dich der Priming-Effekt zum Sieg oder zur Niederlage führen. Denn Dank der modernen Wissenschaft wissen wir heute, dass Priming-Effekte in jeden Bereich unseres Lebens hineinreichen und das unsere Handlungen und Emotionen durch verschiedenste Ereignisse oder Trigger geprimt werden können. Oft sind wir uns dessen nicht einmal bewusst.

Wenn du vor Kurzem das Wort „eat“ (Essen) gelesen, gehört oder ein entsprechendes Bild gesehen hast, wirst du vorübergehend das Wortfragment so_p eher als soup (Suppe) denn als soap (Seife) vervollständigen. Umgekehrt wäre es, wenn du vor kurzem auf wash (Waschen) geprimt wärst.

Dass sich das Priming nicht nur auf Wortassoziationen auswirkt, sondern auch deine physische Leistung beeinflusst, möchte dir anhand eines kleinen Experiments, dass der Psychologe John Bargh an der Universität New York durchgeführt hat, zeigen.

John Bargh und seine Mitarbeiter haben Studenten, die größtenteils zwischen 18 und 22 Jahre alt waren – ,aus einer Menge von fünf Wörtern (z.B. „findet er es gelb sofort“) Sätze mit vier Wörtern zu bilden. Bei einer Gruppe von Studenten enthielt die Hälfte der ungeordneten Sätze Wörter, die – in den USA – mit älteren Menschen assoziiert werden, wie „Florida“, „vergesslich“, „glatzköpfig“, „grau“ oder „Falte“. Als sie diese Aufgabe beendet hatten, wurden die jungen Versuchsteilnehmer für ein weiteres Experiment in ein Büro geschickt, dass am Ende des selben Flurs lag. Dieser kurze Spaziergang war der entscheidende Punkt in diesem Experiment. Die Forscher maßen unauffällig die Zeit, die die Probanden benötigten, um von einem Ende des Flurs ans andere zu gelangen. Wie von Bargh erwartet, gingen die jungen Leute, die einen Satz aus „altersbezogenen“ Wörtern gebildet hatten, erheblich langsamer durch den Flur als die anderen.

Der „Florida-Effekt“ umfasst zwei Priming-Phasen. Zunächst primt die Menge der Wörter Gedanken an hohes Alter, obwohl das Wort „alt“ nie erwähnt wird; anschließend primen diese Gedanken ein Verhalten, langsames Gehen, das mit Betagtheit assoziiert ist. All dies geschieht unbewusst. Als die Studenten im Anschluss gefragt wurden, sagten sie alle, sie hätten nicht bemerkt, dass die Wörter ein gemeinsames Thema haben, und sie alle beteuerten, dass nichts von dem, was sie nach dem ersten Experiment taten, von den Wörtern, die ihnen dargeboten worden waren, beeinflusst worden sei.

Die Vorstellung „Alter“ war ihnen nicht bewusst geworden, und doch hatte sich ihr Verhalten verändert.

Wie viele Dinge funktioniert diese Verknüpfung auch anders herum. Eine deutsche Studie untersuchte das Spiegelbild des früheren Experiments, das Bargh in New York durchgeführt hatten.

Studenten wurden gebeten, fünf Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von dreißig Schritten pro Minute, was etwa ein Drittel des normalen Tempos war, in einem Raum herumzugehen. Nach dieser kurzen Übung erkannten die Teilnehmer Wörter, die sich auf hohes Alter bezogen, wie etwa „vergesslich“, „alt“ und „einsam“, sehr viel schneller wieder. Wechselseitige Priming-Effekte erzeugen eine kohärente Reaktion: Wenn man geprimt wurde, an hohes Alter zu denken, neigt man zu seniorentypischem Verhalten, und wenn man sich wie ein älterer Mensch verhält, verstärkt dies den Gedanken an hohes Alter.

Im Sport ist das genauso. Wenn du an Schwäche denkst, dann wird dein Handeln negativ beeinflusst, dein Körper entwickelt Schwächesignale und die Teufelsspirale beginnt.

Da der Priming-Effekt in beide Richtungen wirkt, kannst du dich also auch entsprechend positiv primen und deine Leistungen verbessern. Wenn du dich mental auf Sieg einstellst (primst), heißt das zwar nicht, dass du auch gewinnst! Aber es beeinflusst deine Leistungsfähigkeit positiv.

PS: Kannst du deine mentale Wettkampfstärke verbessern? Lerne in meinem neuen kostenlosen eBook 10 einfache Mental Techniken zur  Wettkampfvorbereitung.

Kostenloses eBook_V3

Download eBook: Athletes Mind Tuning Guide: 10 einfache Mental Techniken …

 

Quellen:

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 4/4)

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 4/4)

1. Vorwort

Athletes Mind Talk (AMT): Henry Ford hat einmal gesagt: „Ob du denkst, dass du etwas kannst oder ob du denkst, dass du es nicht kannst. Du hast auf jeden Fall Recht. Ich denke, du kannst mehr als du denkst.“ Bei der Athletes Mind Talk Blog Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere herausragende Persönlichkeiten, die über ihre Grenzen gegangen sind und mehr erreicht oder anderen Menschen dabei geholfen haben.

Ursula HallerFür diese Ausgabe habe ich mit Ursula Haller gesprochen. Sie ist Direktorin der Silva-Methode für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Sie hat neben ihrer Silva-Mind-Arbeit jahrzehntelange Erfahrung in der tiefenpsychologischen Therapie und zahlreichen anderen psychologischen Methoden. Viele erfolgreiche Spitzensportler haben in dieser Zeit auf ihr Mentalcoaching vertraut.

InTeil 3 ging es um Mental Training und die (un-)gelebte Praxis im Sport sowie typische Fragestellungen beim Mental Coaching.

 

 

In Teil 4 spreche ich mit Ursula Haller über:

  • (Geheim-)Tipps und Tricks, die häufig versäumt werden
  • Mentaltraining im Aufwind?
  • Nervosität im Wettkampf und wie du sie per „Knopfdruck“ bewältigen kannst
  • Angst vor Unfällen und Verletzungen

Um das Interview so authentisch wie möglich wiederzugeben, habe ich bei dem hier vorliegenden Transkript des Original-Telefoninterviews weitestgehend auf das Redigieren verzichtet. Deshalb bitte ich an dieser Stelle um Verständnis für eine entsprechend lockere Umgangssprache sowie sprachliche Unreinheiten.

Christian Jaerschke

2. (Geheim-)Tipps und Tricks, die häufig versäumt werden

AMT: Bei den Dingen, die sich ändern müssen im Interesse eines besseren Mentaltrainings: Was sind die Top „Geheimnisse“ im Mental Training, die die meisten Mental Trainer beim Coaching von Athleten versäumen?

URSULA HALLER: Wesentlich ist, nur einmal an einem Geschehen zu arbeiten. Ängste, nicht alle Tage wieder bearbeiten, nicht zehn Mal Ängste bearbeiten.

AMT: Wie geht es richtig?

Ich hole mir die Angst, und wenn sie ganz arg in meinem Empfinden da ist, wird sie verworfen. Ich hole mir eine positive Situation, egal welche, und die funke ich täglich mehrmals an.

Du brauchst dazu nicht wieder und wieder in die Angstsituation eintauchen. Oder dich dann hinlegen, entspannen. Das kannst du dabei auch tun, aber das Wesentliche ist, dass dein Empfinden ständig angeregt wird. Die Freude, das Schöne, damit es Bestand hat.

AMT: Ja. Auf das zu fokussieren, was man wirklich haben möchte, nicht auf das zu fokussieren, was man eigentlich nicht haben möchte. Denn die Energie fließt dorthin, worauf der Fokus gerichtet ist.

URSULA HALLER: Genau. Noch ein Beispiel. Stell dir folgendes vor: Der Skispringer hat seine Angst (vor einem Sturz) bearbeitet und jetzt sieht er den Springer vor ihm in einen unvorstellbaren Wind kommen, richtiger „Trouble“, er hat es gemeistert und kam gut nach unten.

Kannst du dir jetzt vorstellen, dass, wenn du das so auch schon erlebt hast, dass plötzlich da unten im Bauch das Angstgefühl wieder anfangen würde sich zu entwickeln?

Und da ist der springende Punkt. Dazu muss der Sportler sofort, dort am Balken zu sich sagen: Nein! Ich hole mir nur für einen Moment das positive Gefühl in mein Bewusstsein zurück, …das ist meine Freude, das ist mein Empfinden, das ist mein Spaß.

AMT: Ja. Ein weiteres Thema: Wie steht es mit dem Aberglauben bei Sportlern?

Eine Weltklasse Skifahrerin: „Mit den blonden Haaren habe ich nie gesiegt, ich mache mir wieder die anderen.“ Bitte, um alles in der Welt, denkt mir an diese Prophezeiungen, die sie sich selbst auferlegen.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Das muss alles unbedingt gelöscht werden. Ich denke jetzt an meine alten Skifahrer. Da war z.B. eine Skifahrerin, die hatte immer ein Maskottchen mit, und als der Start bevorstand, hat sie hinten in der Ecke ihr Maskottchen auf ein Brett hingelegt. Und bevor sie rausfuhr, warf sie einen Blick zurück. Und wenn das blöde Vieh runtergefallen war, schied sie beim dritten Tor aus.

AMT: Wow.

URSULA HALLER: Das ist unvorstellbar. Das sind die Dinge, die zu wenig beachtet werden.

AMT: Ja. Ursula, du bist vorhin schon auf das Thema Ängste eingegangen. Was ist in dem Zusammenhang bei der mentalen Arbeit noch wichtig?

URSULA HALLER: Betrachte die Ängste als etwas ganz normales. Denn eigentlich, Christian, es ist so was von normal, dass wir Bedenken und Ängste haben. Man braucht sich für solche Dinge nicht genieren.

AMT: Das ist wichtig zu sagen, glaube ich, ja.

URSULA HALLER: Das ist das, was ich den Sportlern auch immer sage. Das ist das, was im Film „Rush“ von Niki Lauda wunderbar gezeigt wird. Der ist so faszinierend und ich sage jedem Spitzensportler: Schau mal, dieser großartige Mensch. Wie viele Ängste hatte er? Wo musste der durch?

Denk doch an die vielen Geschichten von Verbrennungen. Wie viele Menschen habe ich behandelt in einer normalen Therapie mit solchen Sachen? Kannst du dir vorstellen, wenn das so weh tut, wie viel Angst du dann hast vor jedem Feuer?

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Aber wir können doch nicht das Feuer verbieten. Wir können nicht sagen, neben dir darf keine Kerze mehr angezündet werden. Das ist doch Nonsens, bitte.

AMT: So ist es.

URSULA HALLER: Das muss bearbeitet werden. Das muss als völlig normal betrachtet werden. Viel Arbeit. Es gibt kein Burn-out aufgrund der Schwere, der Schwierigkeit. Es gibt nur Burn-out der Sinnlosigkeit.

AMT: Schön formuliert.

URSULA HALLER: Schau mal bei den Triathleten, warum sind die alle sofort im Boot? Wenn du heute Ausdauersport machst, wenn du heute Sport machst, wo du über lange Zeit körperliche Stärke brauchst. Da brauchst du mentale Stärke.

Sie müssen einen Weg finden, wie sie ihre Empfindung der Stärke aufrechterhalten.

Kurzer Exkurs: Nimm jetzt einen Hindernislauf. Wenn dann die Reporter sagen: „Oh jetzt ist er aus dem Rhythmus. Wenn er ihn wieder findet, könnte er siegen.

Da weißt du, was der Sportler machen muss. Den Rhythmus kann er nur durch sein Empfinden wiederfinden. Und genau das kann er mental vorab trainieren.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Rhythmus ist ein Gefühl. Du kannst jetzt hernehmen, was du willst. Beim Marathonlauf ist es genauso. Wenn der Läufer anfängt, unrund zu laufen, vergiss es. Das ist das Wesentliche, das ich allen Sportlern immer wieder sage. Dabei ist es so einfach.

AMT: Ich glaube, das ist genau die wesentliche Botschaft. Es ist eigentlich ganz einfach und wir machen es viel zu kompliziert.

URSULA HALLER: Ja. Silva sagte immer: Lasst mir das Leben einfach. Verkompliziert nicht alles. Da gebe ich ihm 100 % Recht.

AMT: Ja.

3. Mental Training im Aufwind?

AMT: Ursula, über die letzten Jahre, wenn man mal zurückblickt, würdest du sagen, dass sich etwas verändert hat in der Bedeutung von mentalem Training bei Sportlern? Hast du das Gefühl, das ist gestiegen?

URSULA HALLER: Ja natürlich. Du sagst es ganz richtig. Es hat sich sehr verändert und es gibt doch schon viele Sportler, die es machen, nur leider nicht alle richtig. Das ist das Problem. Geschehen tut es schon, sie tun es. Athleten wissen, dass es wichtig ist. Auch die Trainer wissen es, nur was das Schlimmste ist, ist das, wenn der Trainer selbst zweifelt an der Wirkung von Mental Training.

AMT: Ja. Dann ist de Misserfolg vorprogrammiert.

4. Nervosität im Wettkampf und wie du sie per „Knopfdruck“ bewältigen kannst

AMT: Ein Punkt, den wir auch schon gestreift haben, ist Nervosität vor einem Wettkampf. Das ist ein Thema, das hören wir immer wieder von Sportlern. Was wären deine Tipps, die du Sportlern auf den Weg geben würdest?

URSULA HALLER: Ihnen Trigger einzubauen und Techniken der Ruhe an die Hand zu geben. Denn Ruhe ist das Gegenteil von Nervosität. Du musst immer auf den Menschen eingehen. Wann findest du Ruhe? Wann geht es dir in der Seele und im Geist gut? Wann fühlt sich dein Körper so richtig wohl?

AMT: Ja. In der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) würde man heute sagen, genau in diesem Gefühl einen Anker zu setzen.

URSULA HALLER: Die 3-Finger-Technik von Silva ist genau eine solche Anker Technik. Verbinde dieses positive Gefühl der Ruhe, Entspannung oder Stärke – es geht dir gut oder du gehst am Strand spazieren. Ich mache das dann auch oft mit den Sportlern real. Wir erzählen, wir sprechen. Wir reden dann über irgendwas ganz anderes im Spaziergang. Irgendwann merkt der Sportler: Jetzt fühle ich mich besonders wohl. In diesem Moment soll er folgendes tun: Schließe deine drei Finger und sage dir: Ich möchte dieses Gefühl beibehalten und abrufen können in jedem Moment.

AMT: Ja. So wird der Anker gesetzt.

URSULA HALLER: Jetzt ist es wichtig, dass er beim nächsten Wettkampf darauf achtet, wann er denn schon in die Nervosität einsteigt. Viele Sportler erkennen die Nervosität meist erst dann, wenn sie schon richtig arg da ist und ich lehre ihnen dann, schon vorab zu erkennen: Wo hast du schon nicht mehr die ganze Ruhe in dir? Wann ist das schon der Fall? Beim Anziehen? Weißt du, was ich meine?

AMT: Absolut.

URSULA HALLER: Es geht darum, so früh wie möglich die Nervosität zu bearbeiten, sofort die Ruhe zurückzuholen. Meinen Slalomfahrern habe ich früher immer gelehrt, mit der 3-Finger-Technik zu arbeiten: Sie haben die Technik oft kurz vor dem Wettkampf angewendet und dann waren sie im Geist schon auf der Strecke, sind im Geist nach unten gefahren, haben die Ruhe wieder gefunden und das hat ihnen geholfen.

Im Wettkampf braucht es natürlich mehr als Ruhe. Es braucht auch einen Trigger für den Biss. Weißt du, was ich damit meine?

AMT: Ich weiß, was du meinst.

URSULA HALLER: Denke an das Skifahren. Der Sportler braucht die Ruhe, aber er braucht auch den Speed.

AMT: Also auf Englisch würde man von Peak Performance sprechen oder sich in so einen Zustand bringen, in dem man komplett im Flow ist, wo man komplett in der Sache drin ist und keine Zweifel hat.

URSULA HALLER: Ob du das mit Wut oder Groll machst ist egal.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Und dabei ist es so wichtig, individuell auf den Sportler einzugehen. Ich muss denen das so erklären, damit jeder Einzelne seine Variante, seine Anker findet.

AMT: Genau.

URSULA HALLER: Der Sportler muss seinen Weg finden, wie er das Gefühl von Speed in seinem Körper entstehen lässt, den Flow kommen lässt und das es ihm gut geht dabei. Dann hat er die Kraft von oben bis unten.

AMT: Genau. Der Weg dahin zu kommen mag für jeden Sportler individuell sein. Der eine hört vielleicht Rockmusik und kommt absolut in diesen State rein und der andere braucht vielleicht Beethovens V.

URSULA HALLER: Genau.

5.  Angst vor Unfällen und Verletzungen

AMT: In der Umfrage, die ich kürzlich mit Triathleten gemacht habe, ist ein Thema ganz oben auf der Liste die Angst vor Unfällen und vor Verletzungen. Also vor Stürzen auf dem Rad beispielsweise. Was für Tipps hättest du zum Abschluss unseres Interviews dazu?

URSULA HALLER: Ganz wichtig ist, dass du zuerst erfährst, hat er das schon erlebt.

Nehmen wir einmal das Beispiel einer Phobie, einer Schlangenphobie. Und das im Leben hier in Österreich, wo es eigentlich kaum eine giftige Schlange gibt.

AMT: Richtig. Ja.

URSULA HALLER: Eine Phobie ist etwas, was ein Mensch selbst kreiert hat in seinem Empfinden. Ein Erleben ist anders aufzuarbeiten. Ein Erleben ist auch eine Erfahrung im Kopf.

Es ist wichtig zu wissen: Hat der Sportler es erlebt? Hat er es gesehen? Auch das kann es sein, dass der vor ihm gestürzt ist.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Und schon sind wir wieder bei den selbsterfüllenden Prophezeiungen. Ängste können dazu führen, Fehler zu machen. Dann ist die nächste Frage: Vor welchem Fehler hast du Angst, dass es dir geschieht? Du siehst schon, da gehe ich ins Detail. In dem Moment muss ich auch den Fehler ausmerzen, vor dem er Angst hat oder das, was ihm schon des Öfteren passiert ist. Aber wiederum ist das Wesentliche, das Gefühl intensiv herzuholen, zu löschen und eine neue positive Eingabe machen, von welcher Art auch immer. Ob ich heute die Natur dazu nehme. Ob ich irgendwo in den Bergen unterwegs war, ich mich in der Natur wunderbar fühlte oder ein anderes schönes Erlebnis nutze, ist egal.

AMT: Okay.

URSULA HALLER: Also wirklich mehr auf den einzelnen Menschen eingehen. Wie du siehst, da gibt es keine Allgemeinlösung, aber man kann es ihnen in einer Gruppe genauso erklären. Ich habe da positive Erfahrungen und das versteht jeder.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Gut.

AMT: Gut. Ja. Vielen, vielen Dank Ursula für das Interview.

URSULA HALLER: Bitte, bitte.

Möchtest du mehr solche kostenlosen Tipps und Artikel?

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 3/4)

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 3/4)

1. Vorwort

Athletes Mind Talk (AMT): Henry Ford hat einmal gesagt: „Ob du denkst, dass du etwas kannst oder ob du denkst, dass du es nicht kannst. Du hast auf jeden Fall Recht. Ich denke, du kannst mehr als du denkst.“ Bei der Athletes Mind Talk Blog Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere herausragende Persönlichkeiten, die über ihre Grenzen gegangen sind und mehr erreicht oder anderen Menschen dabei geholfen haben.

Ursula HallerFür diese Ausgabe habe ich mit Ursula Haller gesprochen. Sie ist Direktorin der Silva-Methode für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Sie hat neben ihrer Silva-Mind-Arbeit jahrzehntelange Erfahrung in der tiefenpsychologischen Therapie und zahlreichen anderen psychologischen Methoden. Viele erfolgreiche Spitzensportler haben in dieser Zeit auf ihr Mentalcoaching vertraut.

InTeil 2 standen die Silva Methode, Intuition und die Bedeutung der Gefühlsebene im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Außerdem ging Ursula darauf ein, dass Mentaltraining  mehr ist als Visualisierung und Visualisierung mehr ist als Sehen mit den Augen.

.

 

In Teil 3 spreche ich mit Ursula Haller über:

  • Mental Training und die (un-)gelebte Praxis im Sport
  • Typische Fragestellungen beim Mental Coaching

Um das Interview so authentisch wie möglich wiederzugeben, habe ich bei dem hier vorliegenden Transkript des Original-Telefoninterviews weitestgehend auf das Redigieren verzichtet. Deshalb bitte ich an dieser Stelle um Verständnis für eine entsprechend lockere Umgangssprache sowie sprachliche Unreinheiten.

Christian Jaerschke

2. Mental Training und die (un-)gelebte Praxis im Sport

AMT: Ich mache gerade eine Umfrage unter Triathleten, wo es darum geht, zu bewerten wie wichtig sehen Sie mentale Stärke und da kommt oft als Antwort: Wir sehen das als sehr, sehr wichtigen Einflussfaktor, gerade auf die Leistung im Wettkampf aber auch im Training. In der Praxis ist es trotzdem so, dass es nur sehr wenige Sportler gibt (insb. Im Breitensport aber auch im Leistungssport), die wirklich etwas zur Steigerung der mentalen Stärke tun und dem Mentaltraining auch sehr skeptisch gegenüberstehen. Die Frage ist: Was können wir diesen Menschen sagen?

URSULA HALLER: Weißt du warum? Das mentale Training, was die meist lernen, da schweife ich jetzt aus. Die Spitzensportler, die zu mir kommen, haben einen Trainer, einen Betreuer. Daher weiß ich, wie man dort mentales Training macht.

Dieses mentale Training, das häufig gelehrt wird, ist viel zu aufwendig. Es dauert viel zu lange. Das ist wie im Business. Was sagt denn der Manager? Entschuldigung, ich habe nicht Zeit, dass ich mich eine halbe Stunde hinlege. Ich habe nicht die Zeit, dass ich 20 Minuten mentale Übungen mache.

AMT: Dabei ist mentales Training auch völlig ohne extra Zeitbudget möglich. Viele Techniken lassen sich parallel zu anderen Aktivitäten in den Tag einbauen. Anthony Robbins nennt das NET Time (No Extra Time).

URSULA HALLER: Ja. Und dabei ist es wichtig, dass die Sportler erkennen: Was ist für mich nicht in der Ordnung, wo sind meine Bedenken, wo ist meine Nervosität, wo sind meine Grenzen, die ich selbst gestrickt habe? Das alles muss ich als Sportler eliminieren.

Gleichzeitig ist es wichtig, ein bestimmtes Thema nicht ewig weiterzubearbeiten, sondern dieses Gefühl zu löschen. So möchte ich mich nicht mehr fühlen. Dann sage ich ihnen: „Denk an etwas Wunderschönes in deinem Leben. Es ist egal, was du nimmst: An den Urlaub, an die Hochzeit, an Geburtstage – hol dir jetzt dieses Gefühl her. Lass es ganz intensiv entstehen, entwickeln und jetzt bringst du dieses Gefühl ein in deine sportliche Tätigkeit. Und sage dir: So möchte ich mich fühlen beim nächsten Wettkampf. Darf ich es Mal so locker sagen?

AMT: Absolut.

URSULA HALLER: Ich bringe dir ein Beispiel. Das ist öffentlich, dadurch darf ich es sagen. Denk an Schlierensauer. Im Interview wurde er gefragt: Wie gehen Sie jetzt im Training und im Wettkampf mit dem Sturz um? Da sagt er locker: Wie früher, nur seitdem ich mit Spaß und Freude springe, egal was dabei rauskommt, siege ich immer. Merkst du? Er hat nicht vor Augen, ich bin heute Sieger.

AMT: Oder ich muss der Sieger sein.

URSULA HALLER: Ich sehe das Ergebnis. Zurück zu deiner Frage: Was sage ich denen? Wo ist der Unterschied? Der Unterschied liegt wirklich nur an dem. Wünsch dir dein bestes Ergebnis.

Wenn die Trainer dich heute ständig drängeln, kennst du das, wenn dich jemand drängt?

AMT: Ja klar.

URSULA HALLER: Das ist unangenehm. Wie soll es dir gut gehen dabei? Wie soll das funktionieren?

AMT: So nach dem Motto, dir fehlen noch zehn Punkte für die Olympiaqualifikation oder den Sprung in den A-Kader.

URSULA HALLER: Ganz richtig. Ein anderes Beispiel: Ein Wettkämpfer ist an 20. Stelle. Meist sagen die dann: Was kannst du dir real vorstellen, was du das nächste Mal erreichst? Dann machen sie mit ihnen mentales Training und sie müssen sich das, was ihnen mental in den Sinn kommt, vorstellen.

Auf dieser Basis müssen sie sich ihr Gefühl, ihre Empfindung gestalten. Sagen wir jetzt war er Zwanzigster. Fünfzehnter wäre jetzt schon Top für ihn. Und ich stelle immer die gleiche Frage: Warum nicht Erster? Wo ist das Hindernis? Warum nicht? Was haben sie da für Bedenken?

Und ich gebe auch oft den Auftrag: Frag das mal? Und da habe ich auch ein super Beispiel, das jeder kennt. Das war beim Formel 1 Rennen. Denk mal daran, der junge Mann Hamilton, als er 18 war, wurde er Weltmeister. Warum wurde er Weltmeister? Darf ich wieder den Satz sagen: Weil er unbedarft ins Rennen ging.

AMT: Sehr gut, ja.

URSULA HALLER: Verstehst du den Satz? Unbedarft.

AMT: Genau.

URSULA HALLER: Was machen die anderen? Die sagen, du musst dir das so und so vorstellen. Und genau das ist der falsche Ansatz. Bei dem Beispiel geht es um den  Spaßfaktor. Bei vielen Sportlern sehe ich dann aber genau das Gegenteil und sage zu mir: Bitte nein. Nein, der ist ja verbissen und will jetzt unbedingt etwas erreichen.

AMT: Ja, das ist der falsche Ansatz.

URSULA HALLER: Ein anderes Beispiel: Schau mal, jetzt hat ein Sportler es momentan nicht drauf und kann nicht siegen. Der Trainer merkt das, der Betreuer merkt das auch.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Was ist immer die gleiche Antwort? Nehmen Sie sich eine Auszeit. Was ist die Auszeit? Was macht jetzt die Auszeit? Frage dich das einmal. Eigentlich nichts anderes, als was ich in der Geschwindigkeit durch mentales Training und Silva Mind Control mache. In der Auszeit passiert es, dass sich der Sportler alle Tage (das kann man gar nicht verhindern), sagt, ich möchte doch wieder siegen, aber wie. Ja?

AMT: Genau.

URSULA HALLER: Durch diesen inneren Dialog beginnt sein Unterbewusstsein für ihn zu arbeiten. Das weißt du auch von der Gehirnforschung, es arbeitet wie von selbst und sucht nach Lösungen, wieder wettbewerbsfähig zu werden.

Bei der mentalen Programmierung ist die richtige Reihenfolge wichtig, was heißt: Alle Bedenken sind zuerst zu eliminieren. Danach wird ein neues Empfinden zum Geschehen entwickelt. Wenn du nur einen Deckel drauflegst oder Zucker darüber streust, hast du es nicht erledigt, es werden die Bedenken wieder kommen.

Nehmen wir einen Sturz. Ein Paradebeispiel ist der Sturz vom Skispringer Morgenstern. Wie schnell war er wieder auf der Piste? Wie schnell war er wieder oben? Das muss du mal zusammenbringen, dass du dich nach so einem Sturz da oben wieder hinhockst und wieder runter springst. Ja?

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Das sind Schwierigkeiten. Er konnte es nur, indem er mental gearbeitet hat. Darum sage ich dir, ich weiß es, die österreichischen Skispringer sind von allen am besten drauf auf dem Gebiet. Die haben am besten verstanden, wie wichtig das Eliminieren ist.

Macht euch einmal bitte eines bewusst: Unser Gehirn ist ein Hochleistungscomputer. Da oben haben wir zwei Teile und das Empfinden haben wir im Bauch. Die drei Anteile arbeiten zusammen und wir müssen uns immer einloggen ins Bauch-Gehirn um von da heraus zu erfahren, zu lernen.

AMT: Es ist auch so, das wesentlich mehr Signale vom Herzen an das Gehirn gesendet werden als umgekehrt.

URSULA HALLER: Ganz richtig. Wenn ich jetzt schon sage, das Gehirn und das Bauchgehirn sind ein Hochleistungscomputer, dann bitte mach dir mal eines bewusst, ich denke immer mit dem banalen Beispiel: Wenn du in deinen Computer ein falsches Wort schreibst, hilft es dir gar nichts, wenn du das Richtige zehn Mal dahinter schreibst. Das ist aber genau das, was viele in ihrem mentalen Training machen.

AMT: Sehr schönes Beispiel, ja.

URSULA HALLER: Ja. Du musst das eine Wort löschen, dann brauchst du das Neue nur ein Mal eingeben. Genau so ist es in dir. Denk an Karate, denk an alle asiatischen Sportarten. Die haben das schon immer gemacht.

Warum können die das? Warum haben wir so Mühe, das zu lernen? Weil das nicht Sportarten sind, wo das Körperliche vordergründig ist, sondern das Geistige.

Körper ist immer wichtig. Ich betone das immer wieder. Es muss sich keiner vorstellen, er braucht gar nicht trainieren. Aber das, was wir in der letzten Zeit wirklich erkennen durften ist, das es in der Weltspitze beim Siegen viel mehr um die mentale Stärke geht als um die körperliche Fitness.

AMT: Gerade im Spitzensport ist das so. Die, die in der Spitze sind, sind physisch alle fit, aber gewinnen tut am Ende wer mental der Stärkere ist.

URSULA HALLER: Ganz richtig. Du sagst es. Das reale Training ist nicht das Wesentliche.

Kommen wir zu einem weiteren Thema: Warum lehrt man nicht allen Sportlern, wenn sie Verletzungen haben, sich mental zu bewegen? Da sind wir jetzt eventuell, wenn man schon meint, bei einem Bild, aber das mit viel Gefühl. Denn, was regt meine Muskeln wirklich an? Das Empfinden, ich mache das jetzt, nicht das Bild bitte.

Ich kann es mir bildhaft vorstellen, aber das Wesentliche ist, das Empfinden in mir. Ich rege jetzt den Muskel an, ich lass ihn wieder los, ich rege ihn an. Nur so funktioniert es.

Beispiel Skifahrer nach einem Unfall: Du stellst dir schon im Krankenbett nach der OP vor, du fährst die Strecke runter. Aber da geht es eben nicht nur um das Bild, sondern um das Empfinden, wie sich der Körper anstrengt, wie sich der Muskel anspannt. Nicht, ich bin da runtergefahren, super war es. Das ist alles zu wenig und das ist der Unterschied.

Das ist genau das, wo Silva immer viel Wert darauf gelegt hat. Es geht um dein Empfinden, um dein Gefühl. Er lehrte uns immer, achtet darauf, dass der Mensch sein Gefühl neu entwickelt, wenn er etwas verändern will.

AMT: Diese Strategie ist in den 70er Jahren sehr erfolgreich von der NASA eingesetzt worden. Als man festgestellt hat, dass Raumfahrer das Problem haben, das die Muskeln zurückgehen, dass die Knochen degenerieren, etc.

URSULA HALLER: Genau, und da war Silva beteiligt.

Mental bedeutet geistige Ebene und da muss ich lernen, das zu tun, zu erfahren was mich weiterbringt. Denn, schau mal, der Spitzensportler lebt von Erfahrungen und Erlebnissen.

AMT: Von denen er lernt.

URSULA HALLER: Genau. Wie du es vorhin schon erwähnt hast, ein guter Spitzensportler fragt sich nicht: Was ist denn da jetzt in meinem Hirn passiert, dass das funktioniert hat? Entschuldigung. Du siehst, es ist egal. Es hat funktioniert.

AMT: Genau.

3. Typische Fragestellungen beim Mental Coaching

AMT: Wenn du mit Sportlern arbeitest, was sind aus deiner Sicht denn so die wesentlichen Themen, die immer wieder aufkommen?

URSULA HALLER: Wie du sagst, die Ängste, die Nervosität, die Angst vor einem Unfall, die Angst vor einem Sturz. Nicht zu vergessen, ganz wesentlich sind auch die unsympathischen Gegner.

Viele Spitzensportler sind im privaten Bereich die besten Freunde. Was erkennen wir daraus? Ich sage den Sportlern immer: Sieh deinen Gegner nicht als Feind. Denn du musst dir nur kurz mal überlegen was es bedeutet, wenn du ein Gefühl Feind in dir. Bitte erzähle mir nicht, da geht es dir gut dabei.

AMT: Da stimme ich dir zu. Ich verstehe das absolut. Das halte ich für extrem wichtig, ja.

URSULA HALLER: Ganz genau. Es ist so wichtig, das sie heute erkennen, welche Einwände sie haben. Was sagen sie denn noch? Es fehlt mir oft an Trainingserfahrung. Da sage ich, bitte dann erklär mir, was das heißt? Du hast trainiert, genauso wie der andere. Was hast du in deinem Training erfahren? Dann kommt als Antwort: Das ist schon ein alter Sportler. Der hat schon viel Erfahrung. Und dann sage ich: Bitte, ich will jetzt von dir wissen, wo fehlt es dir an Erfahrung?

Merkst du, dann kann ich auf das Thema im realen Training eingehen.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Noch einmal, Gefühle sind das Wesentliche. Der Istzustand der Psyche. Wo ist die Einschränkung? Wo ist die Blockade? Genau die erklären sie mir dann.

Ein Beispiel: Vielleicht kennst du die Blicke noch als Kind? Wenn dich der Trainer dann schon so anschaut, weiß du genau, er ist nicht zufrieden. Ich arbeite gerade mit einer jungen Biathletin, die Top ist.

Sie hat dann gesagt: „Ich glaube, die Mama hat ihm gesagt, er soll mich mehr loben. Aber weißt du Ursula, wenn der mich lobt, das wirkt gar nicht, weil der schaut so, das ich weiß das ist nicht ernst, das ist nicht ehrlich.“ Das kennen wir doch alle aus dem täglichen Leben. In dem Moment hat das Lob keine Wirkung, aber gar keine.

AMT: So ist es.

URSULA HALLER: Ja? Was muss ich denn tun? Ich muss mich mit dem Blick des Trainers auseinandersetzen und der Sportler muss das mental aufheben.

AMT: Ein Lob muss authentisch sein.

URSULA HALLER: Ja, und vor allem muss der Sportler begreifen, er macht den Sport für sich und nicht für den Trainer und nicht für die Mutter und für gar niemanden sonst.

AMT: Auch ein wesentlicher Punkt, ja.

URSULA HALLER: Du hattest auch gefragt: Wen betreust du? Da könnte ich dir sagen: Ja, meinen kleinen Schatz, meine 10jährige Enkeltochter, die schon zweimal Staatsmeisterin war, im Trampolinspringen.

Letztes Jahr hatte die Kleine wieder Staatsmeisterschaft in Graz. Albert und ich fuhren mit ihr dort hin in einer Leichtigkeit. Wir hatten nicht ein Wort über den Wettkampf geredet.

Wir sind bewusst am Vortag mit ihr angereist. Am Nachmittag haben wir noch Shopping mit ihr gemacht und am nächsten Morgen fuhren wir in die Halle und die Kleine schaute mich an und sagte: „Oma, ich weiß eines: Nur weil du mit bist werde ich heute siegen.“

Worum geht es mi Kern dabei? Um das gute Gefühl. Womit ich mir das gute Gefühl aufbaue, ist völlig egal. Wenn man sie hinterher gefragt hat: Warst du sehr nervös? „Ich nicht, aber die Oma.“ Weißt du, was ich meine?

AMT: Ja.

AMT: In Teil 4 (nächster Blog)  spreche ich mit Ursula Haller über:

  • (Geheim-)Tipps und Tricks, die häufig versäumt werden
  • Mentaltraining im Aufwind?
  • Nervosität im Wettkampf und wie du sie per „Knopfdruck“ bewältigen kannst
  • Angst vor Unfällen und Verletzungen

Möchtest du mehr solche kostenlosen Tipps und Artikel?

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 2/4)

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 2/4)

1. Vorwort

Athletes Mind Talk (AMT): Henry Ford hat einmal gesagt: „Ob du denkst, dass du etwas kannst oder ob du denkst, dass du es nicht kannst. Du hast auf jeden Fall Recht. Ich denke, du kannst mehr als du denkst.“ Bei der Athletes Mind Talk Blog Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere herausragende Persönlichkeiten, die über ihre Grenzen gegangen sind und mehr erreicht oder anderen Menschen dabei geholfen haben.

Ursula HallerFür diese Ausgabe habe ich mit Ursula Haller gesprochen. Sie ist Direktorin der Silva-Methode für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Sie hat neben ihrer Silva-Mind-Arbeit jahrzehntelange Erfahrung in der tiefenpsychologischen Therapie und zahlreichen anderen psychologischen Methoden. Viele erfolgreiche Spitzensportler haben in dieser Zeit auf ihr Mentalcoaching vertraut.

InTeil 1 hat Ursula ihren außergewöhnlichen Weg zum Mental Training  und zur Silva Methode vorgestellt (Überwindung einer unheilbaren Krankheit, Der Weg zum Sport, Blinde Akupunkteure…).

 

In Teil 2 spreche ich mit Ursula Haller über:

  • José Silva und die Silva Methode,
  • Intuition: Auf die innere Stimme hören,
  • Die Bedeutung der Gefühlsebene,
  • Mentaltraining ist mehr als Visualisierung und Visualisierung ist mehr als Sehen mit den Augen

Um das Interview so authentisch wie möglich wiederzugeben, habe ich bei dem hier vorliegenden Transkript des Original-Telefoninterviews weitestgehend auf das Redigieren verzichtet. Deshalb bitte ich an dieser Stelle um Verständnis für eine entsprechend lockere Umgangssprache sowie sprachliche Unreinheiten.

Christian Jaerschke

2. Silva Mind

AMT: Ursula du hast gerade das Stichwort „Silva-Mind“ gebracht. Nicht jeder weiß unmittelbar, was das bedeutet. Kannst du vielleicht auch da mal ein paar Sätze dazu erzählen, was Silva-Mind bedeutet. Vielleicht auch wer José Silva war?

2.1 José Silva und die Silva Methode

URSULA HALLER: Was ist die Silva-Methode? Es fordert Selbsterkenntnis. Es ist eine tägliche Auseinandersetzung und du erfährst deine Bedenken, deine Sorgen und bekommst ein Werkzeug, dich in die andere positive Richtung zu lenken. Es ist wie eine selbsterzieherische Methode. José Silva, der die Methode entwickelt hat, nannte es auch „Bewusstseinserweiterung im Sinne eines Gedächtnistrainings“.

Die vielen Techniken, die es gibt, hat er auch aus sich erfahren auf eine sehr ähnliche Art und Weise. Er kam 1914 zur Welt und würde jetzt dieses Jahr 100 Jahre alt werden. Er ist am 7. Februar ´99 verstorben. Als er vier Jahre alt war, starb sein Vater. Er hatte zwei Geschwister, er war in der Mitte und die Großmutter und die Mutter mussten sie alleine ernähren und das in Laredo in Texas.

Vielleicht ein kleines Beispiel: Es gibt diesen Ausspruch: die Kinder bauen Luftschlösser. Es ist natürlich so, dass sie nicht so große Sorgen haben, sondern Groll vielleicht. Groll ist ein heißes Thema. Wer hat keinen Groll auf irgendetwas, auf irgendjemand?

Als Vierjähriger arbeitest du den Groll auf, indem du in dir, so wie Silva es auch sagt, bewusst machst: Heute hat mir Mami kein Eis gekauft, aber eines steht fest, wenn ich einmal groß bin, dann erfülle ich mir diesen Wunsch alle Tage.

Das heißt, das Kind verwirft den Groll, eliminiert ihn, damit will es nichts mehr zu tun haben und denkt in die weite Zukunft. Das wird sich alles lösen, das bekomme ich hin, das geht gut, ich kauf mir ein riesen Eis.

José Silva sagte dazu: Nur, ich konnte als Vierjähriger nicht in die weite Zukunft denken, da wären wir wahrscheinlich nicht mehr am Leben gewesen, sondern musste mich täglich mit der Jetztzeit auseinandersetzen. Er begann, geistig an sich zu arbeiten, indem er am Abend vor dem Einschlafen alle Probleme reflektierte, das Negative mental eliminierte und sich wünschte: Ich möchte morgen den Weg finden, um viel Geld zu verdienen.

Und das hat funktioniert. Er hat mit 4 1/2 Jahren begonnen, auf die Straße zu gehen, um Geld zu verdienen, z.B. in dem er Werbezettel verteilte.

2.2 Intuition: Auf die innere Stimme hören

So erkannte er, Geist herrscht über Materie und dachte, da muss es Frequenzen geben. Es muss in unserem Denken eine Frequenz geben, die nach außen geht, die jemanden antrifft, dem ich z.B. morgen begegne, der mir wieder einen Schritt weiterhilft. Mit 15 Jahren machte er die Ausbildung zum Radiomechaniker. Er meinte immer: „Ich dachte, dort finde ich über die Radiofrequenz die Idee, wie es gehen kann, das meine Gedanken sich in der realen Welt entfalten. Das ich zum Beispiel an einer Kreuzung plötzlich weiß, dass ich nach rechts oder links gehen muss – mir also etwas den Weg weist. Das heißt, genau zu spüren, was richtig ist.

AMT: Man könnte auch sagen, auf die innere Stimme zu hören oder der Intuition zu folgen. In diesem Moment sind wir im sog. Alpha-Zustand.

URSULA HALLER: Ja, und durch mentales Training ist es möglich, diesen Zustand praktisch per Knopfdruck zu erreichen. Der Alpha-Zustand ist nichts anderes, als ein wunderbares, angenehmes Gefühl in dir, geistig ruhend.

AMT: Es gibt wissenschaftliche Studien, die besagen, dass vielleicht nur drei Prozent der Gedanken, die wir denken, wirklich bewusste Gedanken sind. Es gibt unterschiedliche Studien. Manche sagen auch 5 Prozent, aber die große Frage ist: Was passiert in den 97 Prozent, also in dem Unterbewusstsein und wie gelingt es uns sozusagen den Zugang zu dieser gigantischen Ressource zu kriegen? Nicht das Bewusste ist so klein, in meinen Augen ist es eher so, dass das Unbewusste einfach so gigantisch groß ist. Wie gelingt es genau den Zugang zu kriegen?

URSULA HALLER: Was sagen heute die Hirnforscher? 10.000 Entscheidungen treffen wir täglich mehr oder weniger unbewusst. 10.000, die machst du einfach. Du überlegst nicht lange. Du tust und immer wieder ist eigentlich das lange Grübeln, womit wir uns im Wege stehen. Darauf möchte ich später auch noch mal zurückkommen.

AMT: Ja.

URSULA HALLER: Und wenn du jetzt das einfache Wort nimmst, das lange Grübeln, das ist doch auch das, was den Spitzensportler hindert. Das ständige Überlegen, das ständige Denken. Wer ist besser? Was mache ich falsch? Was könnte es sein? Ist es technisch oder was ist es?

Alles ist wichtig. Körper, Geist und Seele müssen eine Einheit sein. Natürlich ist das physische Training unabdingbar. Das ist eine ganz logische Geschichte, denn sonst fehlt auch die Basis für das mentale Training.

2.3 Die Bedeutung der Gefühlsebene

José Silva hat seine eigenen Ideen entwickelt und kam dahinter, wenn wir in diesen Alpha (Bewusstseins-) Zustand sind, ist unser Gehirn auch aufnahmefähiger. Es merkt sich alles besser. Es bringt sich die rechte Gehirnhälfte locker in die linke Hälfte ein.

Wenn ein Sportler heute viele mentale Baustellen hat, im negativen Sinne, wird er die Leistung nicht bringen können. Das ist nicht machbar. Wenn er aber viele positive hat, wird seine Leistung wie von selbst gesteigert.

Bei Leistung sind die Sportler immer auf dem Level: Ich muss noch mehr trainieren. Ich muss körperlich noch mehr tun. Es kann sein, dass dort auch noch etwas fehlt, aber zuerst muss der Geist geklärt sein. Der Athlet sollte sich Fragen: Womit habe ich ein Thema und wo stehe ich mir im Wege.

Im Silva-Kurs ist ein wesentlicher Bestandteil, das Bewusstsein zu schärfen und zu verändern. Hierzu werden viele Techniken gelehrt, den Körper und den Geist zu bewegen, um die Genesung zu erreichen, wenn wir erkranken oder wenn er nicht in der Ordnung ist. Auch eines muss uns klar sein – es gibt den lustigen Ausspruch „die Grippe ist im Anflug“. Wir spüren doch oft, da kommt etwas. Wie oft konnten wir das schon abwenden?

In dem Moment, wo wir aufräumen und die Energie wieder fließt, ist der Körper in der Lage, das zu bewältigen. Das nennt man heute Body-Mind-Medizin in den Staaten. Das ist ein Anteil unseres Grundstockes der Silva-Methode. Besonders wichtig ist es auch, die eigenen negativen selbsterfüllenden Prophezeiungen aufzuspüren und zu löschen oder zu verändern.

AMT: Absolut.

URSULA HALLER: Absolut. Das ist der Inhalt unseres Seminars. Ich glaube, du hast ja schon viele, viele Kurse besucht. Mentales Training ist nicht gleich mentales Training.

2.4 Mentaltraining ist mehr als Visualisierung und Visualisierung ist mehr als Sehen mit den Augen

AMT: Das Erschreckende ist, selbst viele Mentaltrainer (auch Psychologen) fokussieren sich sehr stark auf das rein visuelle Training, also die Visualisierung von Bewegungsabläufen. Aber das ist eben nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielfältigen Möglichkeiten des Mentaltrainings.

URSULA HALLER: Du sagst es. Meines Erachtens haben die es selbst nicht verstanden, was Visualisieren heißt. Die Problematik liegt bei uns in der Sprache. Was heißt das jetzt? Visualisieren stammt von dem Wort „verde videre“ und das heißt „sehen“. Was wir aber damit meinen in der Psychologie ist Empfinden mit den inneren Sinnen.

Die Problematik liegt dort, dass sie alle glauben, etwas sehen zu müssen. Sie müssen sich immer Bilder gestalten. Selbst ein bekannter Gehirnforscher, der sich damit beschäftigt, hat am Anfang gesagt: „Gestalten Sie sich etwas, malen Sie sich etwas, zeichnen Sie sich etwas und fühlen Sie das.“ Da ist schon das Problem. Hast du schon mal jemanden zeichnen gesehen ohne Gefühl?

AMT: Schwierig.

URSULA HALLER: Das Gefühl ist immer vorab. Der kann gar nicht zeichnen, wenn er vorher nicht fühlt. Das geht gar nicht. Wir müssen lernen, dass das Gefühl zuerst da ist, die Empfindung ist das Wichtigste. Deshalb wird es niemals funktionieren, wenn sich der Sportler immer nur im Kopf vorstellt, Sieger zu sein (sich ein Bild malt auf dem Podest zu stehen) und im Bauch das Gefühl hat, das wird der Maier und nicht ich.

AMT: Nach dem Motto: Das schaffe ich sowieso nicht.

URSULA HALLER: Dann wird er es auch nicht schaffen. Jetzt drehen wir die Geschichte um. Ist er ein visueller Typ und ist er in der Lage, mit Erschaffen von Bildern sein Gefühl so anzuregen, dass sich das verändert, ist das okay.

AMT: Ich glaube, das ist auch der Grund, weshalb Affirmationen wirken können, bei vielen Menschen aber nicht wirken. Denn wenn ich mir den Satz einfach nur so vorspreche, aber nicht daran glaube oder mein Gefühl etwas anderes sagt, dann funktioniert es eben auch nicht.

URSULA HALLER: Genau, das funktioniert nicht. Ich sage immer wieder, wenn das alles so funktionieren würde, dass ich mir nur etwas vorstellen muss und dann passiert das, dann würden es alle so machen. Denk an Suggestion, dass heute wieder ein heißes Thema ist. Was wissen wir über Suggestion?

Wir haben ständig eine Suggestion, z.B. beim Fernsehen. Der eine Film bringt uns zum lachen und der andere zum weinen. Wenn wir noch so real dastehen und uns sagen, komm, das sind ja nur Schauspieler und der ist jetzt nicht wirklich gestorben.

Die Frage ist: Wie weit hast du dich in diese Thematik eingelassen? Das ist deine Entscheidung. Wenn er für dich jetzt vom Gefühl her gestorben ist, hat das Rationale keine Chancen mehr. Das muss uns allen klar werden. Das Gefühl ist das Wichtigste.

AMT: In Teil 3 (nächster Blog)  spreche ich mit Ursula Haller über:

  • Mental Training und die (un-)gelebte Praxis im Sport
  • Typische Fragestellungen beim Mental Coaching

Möchtest du mehr solche kostenlosen Tipps und Artikel?

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 1/4)

Athletes Mind Talk: Interview mit der Mental Trainerin Ursula Haller (Teil 1/4)

1. Vorwort

Athletes Mind Talk (AMT): Henry Ford hat einmal gesagt: „Ob du denkst, dass du etwas kannst oder ob du denkst, dass du es nicht kannst. Du hast auf jeden Fall Recht. Ich denke, du kannst mehr als du denkst.“ Bei der Athletes Mind Talk Blog Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere herausragende Persönlichkeiten, die über ihre Grenzen gegangen sind und mehr erreicht oder anderen Menschen dabei geholfen haben.

Ursula HallerFür diese Ausgabe habe ich mit Ursula Haller gesprochen. Sie ist Direktorin der Silva-Methode für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Sie hat neben ihrer Silva-Mind-Arbeit jahrzehntelange Erfahrung in der tiefenpsychologischen Therapie und zahlreichen anderen psychologischen Methoden. Viele erfolgreiche Spitzensportler haben in dieser Zeit auf ihr Mentalcoaching vertraut.

 

 

 

Um das Interview so authentisch wie möglich wiederzugeben, habe ich bei dem hier vorliegenden Transkript des Original-Telefoninterviews weitestgehend auf das Redigieren verzichtet. Deshalb bitte ich an dieser Stelle um Verständnis für eine entsprechend lockere Umgangssprache sowie sprachliche Unreinheiten.

Christian Jaerschke

2. Der Weg zum Mental Training und zur Silva Mind Methode

AMT: Ursula, deine Geschichte ist eine ganz besondere und ich war selbst auch in einigen deiner Kurse. Dort habe ich sehr viel gelernt. Ich glaube, es ist immer interessant auch ein bisschen mehr über den Hintergrund von erfolgreichen Menschen zu erfahren. Vielleicht kannst du zum Einstieg etwas über deine Geschichte erzählen und wie du zu den Themen Mentaltraining und zur Silva-Mind-Methode gekommen bist.

2.1 Überwindung einer unheilbaren Krankheit

URSULA HALLER: Durch meine Krankheit in meiner Kindheit bin ich an die Grenze gestoßen. Ich war mit 15 Jahren ein Jahr lang im Krankenhaus und es ging gar nichts mehr. Ich hatte fieberhafte Polyarthritis und Herzprobleme, ausgelöst durch eine Autoimmunkrankheit. Nach einem Jahr Krankenhausaufenthalt hieß es, die Krankenkasse bezahlt nichts mehr. Ich hätte keine Chancen mehr auf Genesung und musste nach Hause.

Das war für mich natürlich ein schwerer Schlag. So entstand in mir am Abend heulend im Bett die Idee: Wenn dir keiner mehr helfen kann, dann hilft dir selbst. In meiner Verzweiflung fing ich an zu beten. Fragen wir uns mal, was Beten ist. Beten ist für mich nichts anderes, als ein mentales Training über Gott.

Dieses mentale Training habe ich täglich gemacht, mit der Bitte um Genesung. Ich wünschte mir wieder gehen zu können, denn das war mir fast unmöglich, maximal mit zwei Krücken, wobei die übrigen Gelenke auch alle angegriffen waren.

Mit der Zeit merkte ich, dass es mir besser und besser geht.

Ich bin davon überzeugt, mein inniges Bitten für Gesundung und das mentale Löschen meiner Bedenken waren der Schlüssel für meine Genesung.

Dann hatte ich einen Unfall mit dem Motorroller, bei dem ich mir den Fuß schwer verletzt habe. Das war eine weitere Hürde, wo ich kennenlernte, Geist hilft mir in jeder Form, denn da gab es viele Auseinandersetzungen, viele Probleme, und ich habe auch diese Hürde genommen.

2.2 Der Weg zum Sport

AMT: Wie bist du dann zum Sport gekommen?

URSULA HALLER: Schließlich lerne ich meinen heutigen Mann, Albert, kennen. Inzwischen sind wir 46 Jahre verheiratet. Albert war beim Militär tätig. Da gibt es schon eine Spur zu dem, was ich heute alles mache.

Albert war Sportunteroffizier, war selbst ein absoluter Sportler und beim Heer werden die Spitzensportler betreut. Das war auch seine Aufgabe und das hat mich angeturnt.

Man muss sich vorstellen, dass ich als Kind Bewegungseinschränkungen hatte. Dass ich gar nichts wirklich tun konnte, was ein anderes Kind mochte. Kälte, Wasser – war alles gefährlich. Ich durfte in Steyr gar nicht schwimmen gehen.

Durch Albert inspiriert wollte ich mehr über den Körper des Menschen lernen. In Wien machten wir beide die Ausbildung zum Sportmasseur und Sport Betreuer. Für Albert war es einfach, für mich war es schwierig, denn ich musste mich selbst mit Sport auseinandersetzen.

AMT: Du hast zu dem Zeitpunkt selbst keinen Sport gemacht?

URSULA HALLER: Aber gar keinen. Ich konnte noch nicht wirklich richtig gehen. Spazierengehen mit mir war für Albert eine große Schwierigkeit, denn du musst dir vorstellen, der war gewohnt zu marschieren. Das wäre für mich gar nicht möglich gewesen. Ich war dann soweit, dass ich mich sozusagen so normal bewegen konnte, dass da keiner mehr im Umfeld Großes bemerkt hat.

Jetzt kam ich zum Sport. Nun aber, in dieser Ausbildung war die Aussage: Sie müssen sich aber mit Sport auseinandersetzen. Nur, um ein paar Beispiele zu bringen, das Tauchen mussten wir zum Beispiel im Wörtersee lernen und das Skifahren dann in St. Christoph am Arlberg.

Damals gab es noch Professor Hoppichler, Gott habe ihn selig. Er hat mich gesehen auf den Skiern, im wahrsten Sinne angeschnallt und hat die Aussage gemacht: „Viele Menschen wollten mir schon erklären, dass sie das erste Mal auf Ski stehen, aber du bist die Erste, der ich das glaube.“

Ich glaube, das sagt viel aus. Du kannst dir das ein wenig vorstellen. Er war auch ein sehr liebenswürdiger Mensch. Wir verstanden uns sehr gut.

2.3 Blinde Akupunkteure und die Faszination Energie des Menschen: „Sehen“ durch  Erspüren über Gefühle

URSULA HALLER: Dann aber war die nächste Idee in mir, mich mit der Energie des Menschen zu beschäftigen. Die Energie des Menschen hat mich wahnsinnig interessiert, weil ich durch mein Erleben erkannte, Körper und Energie muss wieder fließen und so erlebte ich wie ein Gelenk nach dem anderen sich wieder in die Ordnung brachte und ich mich wieder richtig bewegen konnte. Heute merkt man gar nichts mehr davon.

1976 ging ich zu Willi Penzel  und habe den Abschluss der Akupunktmassage gemacht. Das hat mich so sehr interessiert, dass ich dort ungefähr vier Jahre Assistentin war. In dieser Zeit, gleich von Anfang an, habe ich begonnen, Blinde auszubilden. Warum ich das erwähne? Du musst dir vorstellen, wenn du Blinde ausbildest, kannst du nicht etwas über den realen Bezug erklären. In der Akupunktur Ausbildung für Blinde musst du ein Gefühl dafür haben und dieses Gefühl musst du denen vermitteln können.

AMT: Das heißt, du hast Blinde zum Akupunkteur ausgebildet? Ist das richtig?

URSULA HALLER: Ja. In der Akupunkt-Massage ist es erforderlich, dass du weißt, wo der Akupunkturpunkt ist.

Ich hatte aus Zufall einen Blinden auf meinem Tisch und das hat wunderbar funktioniert und Willi Penzel hat das erkannt: „Ich habe das Feeling, die Vorstellungskraft, das Empfinden, um denen das näher zu bringen, dass er das auch auf diese Art und Weise aufnimmt.“ 1978 war ein Arzt an meinem Nebentisch, ein junger netter Arzt und der gab mir dann einen Rat: Besuche das Seminar „Silva-Mind-Control“. Die Trainerin war damals Maria Sorel. Sie war auch die deutsche Direktorin und kam drei Mal im Jahr nach Deutschland, um so einen Kurs zu geben. Beim nächsten Kurs war ich sofort dabei und hatte viele Aha-Momente.

Ich habe so viel gelernt, saß da und dachte mir, jetzt verstehe ich das.

AMT: In Teil 2 (nächster Blog)  spreche ich mit Ursula Haller über:

  • José Silva und die Silva Methode,
  • Intuition: Auf die innere Stimme hören,
  • Die Bedeutung der Gefühlsebene,
  • Mentaltraining ist mehr als Visualisierung und Visualisierung ist mehr als Sehen mit den Augen

Möchtest du mehr solche kostenlosen Tipps und Artikel?