„Wettkampfnervosität ist normal“ – Interview mit Profi-Triathlet Gregor Buchholz

„Wettkampfnervosität ist normal“ – Interview mit Profi-Triathlet Gregor Buchholz

Athletes Mind Talk Interview mit Profi-Triathlet Gregor Buchholz. In dieser Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere Persönlichkeiten, die herausragendes erreicht oder Grenzen überwunden haben. Für diese Ausgabe habe ich mitGregor Buchholz gesprochen. Er ist extrem schnell über die olympische Distanz und hat u.a. mit dem deutschen Team Bronze bei der Mixed-WM in Hamburg gewonnen.

In diesem Interview verrät er u.a. warum es wichtig ist, sich realistische Ziele zu setzen, was passiert wenn man zu viel will, was er bei Nervosität vor dem Wettkampf empfiehlt und vieles mehr.

Kamera: Fabian Sprey, squaredotmedia

KOSTENLOSES MENTAL TRAINING E-BOOK
Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

Drei Lehren vom langsamsten 400m Olympia-Sprint …

Drei Lehren vom langsamsten 400m Olympia-Sprint …

…und einer der bewegendsten Momente der olympischen Geschichte. Nun, vielleicht kennst du das: Die Dinge laufen nicht immer so wie du es gerne hättest. Genau so ging es einem Athleten bei den olympischen Spielen 1992. Warum er 65.000 Zuschauer im Stadion begeistert hat, das Video mit diesen Momenten über 14 Mio. Klicks bekommen hat und mit welcher Strategie du praktisch nicht verlieren kannst, lernst du in diesem Video.  Außerdem verrate ich dir was mich mit Rio de Janeiro, Austragungsort der Olympischem Spiele 2016 verbindet.

Neugierig auf mehr Mental Training? Dann nutze die Gelegenheit, an meinem dreiteiligen kostenlosen Winner’s Mind Training teilzunehmen. 429+ Athleten, Coaches und Trainer haben das Training bereits absolviert. Am besten du sicherst dir gleich den Zugang und beginnst mit Video #1.

[LINK] zur kostenlosen Teilnahme

…und hier das original Video von Connie Lynne mit über 14 Mio. Klicks und mehr als 100.000 Likes…

Powerful Inspirational true story…Never give up!

 

Quellen:

Vielen Dank Ralf Zunker, dass du mich an diesen bewegenden Moment der olympischen Geschichte erinnert hast.

X-Faktor Schlaf: 7 dramatische Risiken für Sportler mit Schlafmangel & 1 Gegenmittel

X-Faktor Schlaf: 7 dramatische Risiken für Sportler mit Schlafmangel & 1 Gegenmittel

Schlaf ist ein Thema, dass von vielen Sportlern vernachlässigt wird. Viele High-Performer, Elitesportler und CEOs wissen jedoch inzwischen wie wichtig es ist, genügend zu schlafen. Studien beweisen, dass Schlaf die Leistungsfähigkeit von Sportlern erheblich beeinflussen kann. Gerade vor und während einer Olympiade oder anderen wichtigen Sportereignissen kann Schlaf über Sieg oder Niederlage entscheiden.

In diesem Video verrate ich dir 7 dramatische Folgen wenn du zu wenig schläfst und eine einfache Strategie, wie du buchstäblich im Schlaf deine sportliche Leistung verbesserst und auch fitter im Job wirst. Außerdem gebe ich dir interessante Insights von einem Olympia-Team und 2 Sportlegenden.

 

Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

„Ich gehe vor dem Wettkampf offline“ – Interview mit Profi-Triathlet Andi Böcherer

„Ich gehe vor dem Wettkampf offline“ – Interview mit Profi-Triathlet Andi Böcherer

Athletes Mind Talk Interview mit Profi-Triathlet Andi Böcherer. In dieser Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere Persönlichkeiten, die herausragendes erreicht oder Grenzen überwunden haben. Für diese Ausgabe habe ich mit Andi Böcherer gesprochen. Er ist Deutscher Meister über die Halbdistanz und Vize-Europameister auf der Langstrecke im Triathlon.

In diesem Interview erzählt er u.a. wie wichtig der Kopf ist und warum im Wettkampf volle Konzentration gefragt ist. Er verrät was er macht wenn im Rennen zwischendurch Zweifel aufkommen, warum er in den letzten Tagen vor dem Wettkampf offline geht und vieles mehr…

Kamera: Paul Rogel, PR-Films & Photography

Einige Highlights:

01:36 Min: Wie wichtig ist der Kopf im Wettkampf?
„Vor allem wenn der Körper schwächelt ist der Kopf gefragt…Stichwort Konzentration...wenn du unkonzentriert in ein Schlagloch fährst oder stolperst kann die Arbeit von einem halben Jahr dahin sein“

04:21 Min: Schmerzgrenze
„Ja natürlich, jeder geht an seine Schmerzgrenze, wir machen das Rennen auch, um uns gegenseitig über die Schmerzgrenze zu pushen…das ist der Moment wo du dich richtig lebendig fühlst.“

05:25 Min: Zweifel im Rennen
„…natürlich kommen im Rennen auch Mal Zweifel. Da gibt es einfach Schubladen, die du aufmachen musst, um wieder Stärke zu erlangen, z.B. meine Familie spielt da eine große Rolle…“

06:39 Min: Was machst du in den letzten Tagen vor dem Wettkampf?
„Ich gehe Mitte der Woche offline, d.h. ich schalte alles ab, habe keinen Laptop oder Smartphone dabei, um mich auf mich selber zu konzentrieren…“

…mehr zum Thema in diesem Video: Mentale Abschottung vor dem Wettkampf = Konzentration + Fokus + Energie

08:05 Min: Nah am Limit – Richtiges Wettkampftempo
„…man darf sich nicht durch kleinere Attacken aus dem Konzept bringen lassen…aber man muss auch Mal etwas riskieren um ein Rennen zu gewinnen.“

 

KOSTENLOSES MENTAL TRAINING E-BOOK
Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

 

Elfmeter-Stress: Warum gute Spieler verschießen und wie es besser geht

Elfmeter-Stress: Warum gute Spieler verschießen und wie es besser geht

Foto: FreeImages.com/bha100710
[http://de.freeimages.com/photo/soccer-ball-1411846]

Eigentlich ist es ein unfaires, ungleiches Duell zwischen dem Elfmeterschützen und dem Torwart. Dabei muss der Schütze den Ball aus einer kurzen Distanz von elf Metern in ein vergleichsweise riesiges Tor schießen. Aber warum versagen immer wieder selbst gute Spieler vom Elfmeterpunkt, die im Training den Ball wieder und wieder zielsicher ins Tor befördern? Nun, es ist Kopfsache. In diesem Video nehme ich das Phänomen unter die Lupe und zeige ein paar Strategien, wie Schützen ihre Trefferquote verbessern können. Übrigens, die gleichen Strategien lassen sich auch in fast allen anderen Sportarten gut einsetzen.

 

2016: Nach dem EM-Finale Frankreich gegen Portugal:

Éder (Portugiesischer Siegtorschütze): „Das ist beeindruckend, was uns gelungen ist. Wir haben viel Kraft in das Spiel gesteckt. Ganz Portugal stand hinter uns. Wir waren der glückliche, aber auch verdiente Gewinner. Ich widme das Tor meiner Mentaltrainerin.“

mehr dazu…

Entdecke dein persönliches Erfolgsgeheimnis: Warum und Wie…

Entdecke dein persönliches Erfolgsgeheimnis: Warum und Wie…

Wir sind darauf getrimmt, Fehler zu suchen und zu analysieren. Das macht natürlich gerade im Sport viel Sinn. Wenn wir daraus die richtigen Lessons Learned herausarbeiten und diese im Training und Wettkampf umsetzen, werden wir uns verbessern. Mindestens genauso spannend und erkenntnisreich ist es allerdings, das persönliche Erfolgsgeheimnis zu erforschen. Damit sind all die „Dinge“ gemeint (zum Teil offensichtlich, zum Teil aber erst bei näherem hinschauen erkennbar), weshalb wir in manchen Wettkämpfen oder Trainingseinheiten besonders gut waren. Deshalb geht es in diesem Video darum, dein persönliches Erfolgsgeheimnis zu entdecken.

 

Sportlicher Erfolg ist bis zu 80+% Kopfsache!
Dieses KOSTENLOSE VIDEO TRAINING verschafft dir einen mentalen Vorsprung und hilft dir, deine sportlichen Ziele besser zu erreichen. => STARTE JETZT!

[LINK] Dreiteilige Winner’s Mind Video Training Serie