Können diese Batterien wichtiger sein als der Akku in deinem Smartphone?!

Können diese Batterien wichtiger sein als der Akku in deinem Smartphone?!

Vielleicht kennst du das selbst oder hast es bei einem Freund beobachtet. Für viele Menschen ist der Akku im Smartphone die wichtigste Batterie. Sie verlassen das Haus nur mit vollem Akku. Ohne Saft im Handy werden sie nervös. Die wichtigste Batterie steckt jedoch in keinem „Gadget“ sondern in unserem Körper. Der ist zwar ein extrem belastungsfähiges Kraftwerk. Doch wenn die Batterie leer ist, geht gar nichts mehr und deshalb braucht sie „Wartung“ und Ruhephasen, insbesondere bei Sportlern. Genau darum geht es in diesem Video.

 

Was machst du, um deinen Akku aufzuladen und zu „warten“?

Was dein Gang verrät und warum du wie ein Meister…

Was dein Gang verrät und warum du wie ein Meister…

…gehen solltest – ist das Thema dieses Video-Blogs. Wenn du ein Anhänger der „Quantify Yourself“ Bewegung bist oder auf Fitnessarmbänder stehst, dann weißt du, dass du am Tag mindestens 10.000 Schritte gehen solltest. Ein Aspekt wird dabei jedoch nicht betrachtet: Die Art und Weise wie du gehst. Doch das verrät nicht nur deinen Gemütszustand und verstärkt ihn. Es geht auch andersherum, denn du kannst deinen mentalen und emotionalen Zustand damit gezielt beeinflussen. Was genau es damit auf sich hat und wie du diesen Effekt im Sport nutzen kannst, erfährst du in diesem Video.

 

Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

Nutze die Psychologie von Hollywood-Serien & Ohrwürmern für…

Nutze die Psychologie von Hollywood-Serien & Ohrwürmern für…

…dein (Technik-)Training im Sport. Warum du einen Ohrwurm nicht aus dem Kopf bekommst und die nächste Folge deiner Lieblingsserie sehen musst liegt am Zeigarnik-Effekt. Den hat 1927 eine russische Psychologin entdeckt. Was sich hinter diesem Effekt verbirgt und wie du ihn gezielt für dich im Sport nutzen kannst erfährst du in diesem Video.

 

Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

Schlechte Laune überträgt sich, Nervosität vor dem Wettkampf auch – Stopp!

Schlechte Laune überträgt sich, Nervosität vor dem Wettkampf auch – Stopp!

Vielleicht kennst du das, du kommst in einen Raum und es herrscht buchstäblich dicke Luft. Du fühlst dich sofort unwohl. Auch das kommt vor – du bist gut drauf, triffst einen schlecht gelaunten Menschen und plötzlich kippt auch deine Stimmung. Achtung, denn dieses Phänomen gibt es auch im Sport, denn Angst oder Nervosität vor dem Wettkampf übertragen sich auch. Was es genau damit auf sich hat und wie du die schlechte „Energie“ von anderen Menschen einfach abwehren kannst, erfährst du in diesem Video.

 

Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!

[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide

Die Kunst der Pause im Wettkampf und davor

Die Kunst der Pause im Wettkampf und davor

Pausen und Wartezeiten können im Wettkampf und auch davor einen beachtlichen Zeitanteil einnehmen. Die aktive Leistungszeit ist bei manchen Sportarten und Disziplinen sogar der weitaus kleinere Anteil. Trotzdem werden Warte- und Pausenzeiten von vielen Sportlern wenig beachtet. Das ist ein Fehler, der Bestzeiten und Siege kosten kann. Was dahinter steckt und was du tun kannst, erfährst du in dem Video.

 

Aufgepasst vor der falschen Art der Konzentration…

Aufgepasst vor der falschen Art der Konzentration…

…ja, es gibt tatsächlich richtige und falsche …oder besser formuliert nützliche und hinderliche Arten der Konzentration. Mit der unpassenden Konzentration verpasst du vielleicht nur den Moment wenn die Ampel auf Grün schaltet. Im Wettkampf kann das zu einer verpassten Qualifikation, einer verspielten Bestzeit oder sogar zur Disqualifikation führen. Was genau dahintersteckt und wie du das vermeiden kannst, erfährst du in diesem Video.