Wie wichtig Konzentration ist und wie du sie trainierst

Wie wichtig Konzentration ist und wie du sie trainierst

Wenn wir sie haben, bemerken wir sie meist gar nicht. Wenn wir sie nicht haben, dann sinkt unsere Aufmerksamkeit und es kann ziemlich viel schief gehen. Wir treffen falsche Entscheidungen, wir machen Fehler und es passieren Missgeschicke. Das können wir im Sport nicht gebrauchen. Es geht um Konzentration, denn die ist wichtig im Wettkampf und im Training. In dem heutigen Video-Blog zeige ich wie wichtig Konzentration ist und wie du sie trainieren kannst.

Welchen Einfluss hat deine Konzentration im Wettkampf? Nutze die Gelegenheit und schreibe einen kurzen Kommentar.

Und wenn du den Inhalt des Blogs wertvoll findest, würde ich mich freuen, wenn du den Facebook Like Button anklickst und den Blog mit anderen teilst.

Folge deiner Intuition – insbesondere wenn du krank oder verletzt bist

Folge deiner Intuition – insbesondere wenn du krank oder verletzt bist

Es gibt Situationen, da nutzen auch die neuesten Trainingsdatensammler und Analysierer, egal ob von Garmin, Polar oder einem anderen Hersteller nichts. Um eins aber sofort klar zu stellen, ich liebe Hightech und nutze diese Geräte gerne. Allerdings verlasse ich mich nicht blind darauf, z.B. wenn die Uhr mir eine bestimmte Erholungszeit ausrechnet. In manchen Situationen nützen sie gar nichts und dann ist deine Intuition gefragt. Was Intuition ist, wie ich sie bei meinen Zahnschmerzen genutzt, welche Fehler ich gemacht und wie du sie im Alltag schulen kannst, erfährst du in diesem Video.

00:46 Was ist Intuition?

02:10 Geschichte #1: Zahnschmerzen an Weihnachten – Körpersignale und Intuition

07:48 Geschichte #2: Königsetappe auf dem Ätna – Ja oder Nein

09:38 Geschichte #3: Welchen Weg soll ich nehmen? – Intuition im Alltag

12:23 Drei Empfehlungen

Warum du mentale Stärke und Checklisten brauchst?

Warum du mentale Stärke und Checklisten brauchst?

Mentale Stärke kann im Wettkampf  über Sieg oder Niederlage entscheiden und in manchen kritischen Situationen, z.B. beim Fliegen sogar Leben oder Tod bedeuten.

Das Fliegen ist seit ein paar Jahren eine meiner großen Leidenschaften. Als Sportpilot einer Ikarus C42 habe ich schon vieles erlebt. Das Fliegen ist eines der sichersten Verkehrsmittel. Trotzdem ist kein Flug wie der andere und es können immer wieder unvorhergesehene Situationen entstehen. Da gilt es Nerven zu bewahren und Checklisten abzuarbeiten.

Vor ein paar Jahren hatte ich eine solche Situation als Pilot und musste ad-hoc richtig reagieren. Wie ich die Situation gemeistert habe und welche Rolle dabei Mental Techniken gespielt haben, zeige ich dir in diesem Video, aufgenommen am Flugplatz Dolmar.

Wann hast du das letzte Mal mentale Stärke gebraucht? Hattest du schon Mal eine Situation im Wettkampf oder im Training, bei der du mehr mentale Stärke gebraucht hättest? Nutze die Gelegenheit und schreibe einen kurzen Kommentar.

Möchtest du mehr solche kostenlosen Tipps und Videos?

PS: Sieger bereiten sich optimal vor, z.B. auch mit einer Checkliste für den nächsten Triathlon Wettkampf. Hier kannst du die bewährte Checkliste von Athletes Mind Tuning kostenlos herunterladen: Link zur kostenlosen Triathlon Wettkampf Checkliste

Connect @ LinkedInFacebook, twitter: @cjaerschke