Athletes Mind Tuning Blog

Du kannst mehr als du denkst. Lerne wie du mit dem Geist deine Leistungsfähigkeit steigern kannst - durch professionelles Sport Mental Training. Christian Jaerschke

Kostenloses E-Book

Trainingslager Checkliste

Triathlon Wettkampf Checkliste

WIN - With Intention Now
Was macht Angelique Kerber vor einem Spiel?

Was macht Angelique Kerber vor einem Spiel?

In dieser Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere Persönlichkeiten, die herausragendes erreicht oder Grenzen überwunden haben. Für diese Ausgaben habe ich mit Tennis-Profi Angelique Kerber gesprochen. Ich hatte die Gelegenheit, ihr bei einem Sponsoren Event in der SAP Zentrale einige Fragen stellen zu können. Im Interview verrät sie wie ihr mentales Warm-up vor einem Spiel aussieht, welchen Anteil ihr Trainer am Erfolg hat, wie das Gefühl war, ihren ersten Grand-Slam zu gewinnen und vieles mehr.

Selbstvertrauen stärken – mit der X+1 Experience Engineering Methode

Selbstvertrauen stärken – mit der X+1 Experience Engineering Methode

Selbstvertrauen entsteht maßgeblich durch die Erfahrungen, die wir machen. Genau hier setzt meine X+1 Experience Engineering Methode an. Was wäre, we du dazu nur eine Sache ergänzen müsstest: Egal ob in einer ganz normalen Trainingseinheit, bei einem Trainingswettkampf, einem Testspiel oder Aufbauturnier. In diesem Video verrate ich dir in ein paar Minuten ganz genau, was du tun musst, um durch ein einfaches Kreieren bestimmter Erfahrungen systematisch dein Selbstvertrauen zu stärken. Das Beste: Die Methode ist super einfach, sehr wirkungsvoll und funktioniert im Sport genauso wie im Business Kontext, zur Prüfungsvorbereitung oder im privaten Bereich.

Guter Rat wenn Trainer oder andere Ratgeber & Internet nicht verfügbar sind

Guter Rat wenn Trainer oder andere Ratgeber & Internet nicht verfügbar sind

Wenn ein Sportkamerad, Arbeitskollege oder ein Freund bei einer Frage oder einem Problem alleine nicht weiterkommt, fällt dir sofort eine gute Antwort ein. Wenn wir aber selbst einen Rat brauchen, gerade keiner da ist, der helfen kann und auch kein Internet zur Verfügung steht, tun wir uns schwer. Guter Rat scheint in dem Moment unerreichbar. Vielleicht kennst du solche Situationen. Allerdings können solche Situationen einen großen Einfluss auf deinen Erfolg haben. Weil das so ist, stelle ich in diesem Blog-Video eine genial einfache und wirkungsvolle Technik vor, wie du trotzdem zu einem guten Rat kommst – ohne Telefon, Internet oder Dr. sein zu müssen.

Warum geteiltes Leid doppeltes Leid ist und die Genesung behindert?

Warum geteiltes Leid doppeltes Leid ist und die Genesung behindert?

Vielleicht kennst du das Sprichwort: „Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude.“ Dem zweiten Halbsatz stimme ich zu: „geteilte Freude ist doppelte Freude“. Beim Ersten („Geteiltes Leid ist halbes Leid“) sage ich klar NEIN, denn in vielen Fällen bedeutet geteiltes Leid doppeltes Leid und behindert die Genesung – egal ob von einem (Sport-)Unfall, einer Verletzung oder einer Krankheit. Warum ich dir dringend davon abrate, in diese Falle zu tappen, was das u.a. mit dem Carpenter Effekt, Aufmerksamkeitslenkung und dem No-Cebo-Effekt zu tun hat, verrate ich dir in diesem Video. Außerdem gebe ich dir drei einfache Empfehlungen, wie du es besser machen kannst und wie du dich richtig verhältst wenn ein lieber Mensch betroffen ist.

Visualisierung im Sport: Lerne in 5 Minuten wie das geht

Visualisierung im Sport: Lerne in 5 Minuten wie das geht

Visualisierung kann so einfach sein und wird doch oft missverstanden. Vielleicht bekomme ich gerade deshalb so oft die Frage gestellt, was das eigentlich ist und wie das funktioniert. Weil Visualisierung eine so einfache und zugleich wirkungsvolle Methode ist, möchte ich in diesem Blog-Video ein großes Missverständnis aus dem Weg räumen. Am Ende des Videos bist du in der Lage, deine eigene Visualisierung sofort zu starten.