von Christian Jaerschke | Juli 19, 2018 | Mental Techniken, Strategien
Bonus-Ziel: Wie du ohne Druck die Wahrscheinlichkeit erhöhst, dein Ziel zu erreichen
Wenn du diese Technik anwendest, erschaffst du ein Umfeld, dass Vorfreude bringt, Druck rausnimmt und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit erhöht, dein Ziel zu erreichen. Ich nenne die Technik Bonus-Ziel. Im Kern geht es dabei darum, ein Jahrhunderte altes Konzept aus dem Marketing, dass auch heute noch millionenfach erfolgreich eingesetzt wird, für dein (sportliches) Ziel zu nutzen. Dabei kreieren wir ein „Klima“ in deinem Kopf, dass dein Ziel für deinen (Sports-)Geist zu einem unwiderstehlichen Angebot macht. Wie du diese Technik kinderleicht im Handumdrehen für dein nächstes Ziel nutzen kannst und was praktisch zu tun ist, verrate ich dir in diesem Video.
von Christian Jaerschke | Mai 31, 2018 | Athletes Mind Talk
Athletes Mind Talk mit Tennis Superstar Angelique Kerber
In dieser Serie interviewe ich Sportler, Coaches und andere Persönlichkeiten, die herausragendes erreicht oder Grenzen überwunden haben. Für diese Ausgaben habe ich mit Tennis-Profi Angelique Kerber gesprochen. Ich hatte die Gelegenheit, ihr bei einem Sponsoren Event in der SAP Zentrale einige Fragen stellen zu können.
Die sympathische Tennisspielerin wurde übrigens 2016 als erste Deutsche seit 1997 die Nr. 1 der Weltrangliste. Sie hat viele Turniere gewonnen und holte bei den Olympischen Spielen von Rio die Silbermedaille.
Im Interview verrät sie wie ihr mentales Warm-up vor einem Spiel aussieht, welchen Anteil ihr Trainer am Erfolg hat, wie das Gefühl war, ihren ersten Grand-Slam zu gewinnen und vieles mehr.
Interesse an mehr Insights, Tipps und Tricks zu professionellem Sportmentaltraining?
Erfolg beginnt im Kopf! Lade dir mein kostenloses E-Book über 10 einfache Mental Techniken herunter, wenn du mehr von deinem Leistungspotential nutzen willst!
[LINK] https://athletesmind.de/athletes_mind_tuning_guide
Interessante Fakten aus dem Leben von Angelique Kerber*
„Angelique Kerber (* 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin. Sie spielt seit 2003 als Profi. Ihre bisher größten Erfolge als Einzelspielerin erreichte sie im Jahr 2016, als sie bei den Australian Open und den US Open siegreich war, das Finale in Wimbledon erreichte und bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille gewann. Nach dem Sieg bei den US Open wurde Kerber am 12. September 2016 als erste Deutsche seit 1997 die Nr. 1 der Weltrangliste.
Als Kerber acht Monate alt war, zogen ihre Eltern mit ihr nach Kiel.[1] Seit ihrem dritten Lebensjahr spielt sie Tennis und nahm als Jugendliche auch an Schwimmwettkämpfen teil. Nach ihrem Realschulabschluss und dem Erwerb der mittleren Reife entschied sie sich für eine Karriere als Tennisprofi. Ihre Managerin ist ihre Mutter Beata, trainiert wurde sie zunächst von ihrem Vater Sławek.[2]“
Kerber führt den Tennisschläger mit der linken Hand, obwohl sie Rechtshänderin ist. Sie führt dies darauf zurück, dass ihre Trainer ihr beim Training seit Kindestagen gegenüberstanden und sie deren Schlägerhaltung intuitiv gespiegelt habe.[6]
In der 2017 erschienenen Liste der bestverdienenden Athletinnen der Welt des Magazins Forbes belegte Kerber mit 12,6 Mio. US-Dollar Rang zwei hinter Serena Williams mit über 27 Mio. US-Dollar.[7] Im selben Jahr wurde sie zur UNICEF-Botschafterin ernannt.[8]“
*Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Angelique_Kerber
von Christian Jaerschke | Mai 17, 2018 | Bessere Programme, Motivation
Zweite Chance anstatt Niederlage – (D)eine Entscheidung
Ich sage: „Es gibt keine Niederlage, es sei denn, du entscheidest dich dafür.“ Warum ich das sage, wieso das vielleicht einen der wichtigsten Lektionen im Sport, im Business und im privaten Bereich ist, erfährst du in diesem Video. Außerdem verrate ich dir ganz konkret, was du tun kannst, damit du nicht in die Falle der Niederlage tappst.
Hier sind ein paar Zeitmarken mit Schlüsselstellen im Video:
00:45: Niederlage – Was heißt das eigentlich?
01:15: Beispiel 1: Geplatzter Traum vom Triathlon & Zweite Chance nach über 10 Jahren
03:32: Beispiel 2: Fabian Hambüchen – Olympiasieg im dritten Anlauf und trotz Verletzungen und Rückschlägen
08:40: Beispiel 3: Nico Rosberg – Formel 1 Weltmeister nach 10 Jahren Formel 1 und mit der 2. „echten“ zweiten Chance
11:45: Beispiel 4: Jeff Walker – Nie zu spät für eine 2. Chance: Nach 30 Jahren Ehe – romantischen Heiratsantrag nachgeholt
12:50: Was du aus diesen Beispielen lernen kannst und zwei konkrete Empfehlungen
von Christian Jaerschke | Apr. 27, 2018 | Bessere Programme, Strategien
Wie du durch Experience Engineering dein Selbstvertrauen systematisch stärken kannst?
Vertrauen in das eigene Könne und schließlich in sich selbst entsteht maßgeblich durch die Erfahrungen, die wir machen. Genau hier setzt meine X+1 Experience Engineering Methode an. Was wäre, we du dazu nur eine Sache ergänzen müsstest: Egal ob in einer ganz normalen Trainingseinheit, bei einem Trainingswettkampf, einem Testspiel oder Aufbauturnier.
In diesem Video verrate ich dir in ein paar Minuten ganz genau, was du tun musst, um durch ein einfaches Kreieren bestimmter Erfahrungen systematisch dein Selbstvertrauen zu stärken. Das Beste: Die Methode ist super einfach, sehr wirkungsvoll und funktioniert im Sport genauso wie im Business Kontext, zur Prüfungsvorbereitung oder im privaten Bereich.
Zum Thema Selbstvertrauen könnten dich auch diese Video Blogs interessieren…
Ganz egal wie stark dein Vertrauen in dich selbst ist, manchmal genügt ein Wort, eine bestimmte Situation oder ein anderer Trigger und es schrumpft schlagartig oder bricht im Extremfall wie ein Kartenhaus zusammen. Im Sport ist es deshalb nicht nur wichtig, Selbstvertrauen aufzubauen sondern auch es zu schützen und zu verteidigen falls nötig. Wie du dein Selbstvertrauen effektiv durch eine mentale Festung schützen kannst, erfährst du in diesem Video.
LINK: https://athletesmind.de/festung/
Sportliche Siege genauso wie ein schönes erstes Date oder Erfolg im Business kommen selten ohne Selbstvertrauen. Und ich behaupte, es gibt keine Obergrenze für Selbstvertrauen. Es lohnt sich immer daran zu arbeiten. Es gibt viele Strategien, das Selbstvertrauen zu stärken und mindestens genauso viele Möglichkeiten es zu untergraben. In diesem Video zeige ich dir eine Strategie, die verblüffend einfach ist und wenn du Zeit in die Umsetzung investierst, Gold Wert ist. Außerdem verrate ich dir gegen Ende des Videos, was ein Kraftwerk und Selbstvertrauen gemeinsam haben.
LINK: https://athletesmind.de/klarheit/
von Christian Jaerschke | Apr. 12, 2018 | Bessere Programme, Strategien
Was du tun kannst, wenn guter Rat dringend benötigt wird aber niemand da ist, der helfen kann?
Wenn ein Sportkamerad, Arbeitskollege oder ein Freund bei einer Frage oder einem Problem alleine nicht weiterkommt, fällt dir sofort eine gute Antwort ein. Wenn wir aber selbst einen Rat brauchen, gerade keiner da ist (weder Trainer, Experte oder Vertrauensperson), der helfen kann und auch kein Internet zur Verfügung steht, tun wir uns schwer.
Guter Rat scheint in dem Moment unerreichbar. Vielleicht kennst du solche Situationen. Allerdings können solche Situationen einen großen Einfluss auf deinen Erfolg haben. Leider kommen sie öfter und in denkbar ungünstigen Momenten vor. Weil das so ist, stelle ich in diesem Blog-Video eine genial einfache und wirkungsvolle Technik vor, wie du trotzdem zu einem guten Rat kommst. Dafür brauchst du übrigens kein Telefon oder Internet und musst vorher auch kein Buch gelesen haben.